Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalIn Deutschland gibt es derzeit rund 1.350 gewerbliche Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften mit rund 370.000 Mitgliedern und einem kumulierten Jahresumsatz von etwa 144 Milliarden Euro. Davon gehören 648 Handwerks-, Handels- und Dienstleistungsgenossenschaften dem Genossenschaftsverband – Verband der Regionen an.
Zweck dieser Genossenschaften ist es, ihre Mitgliedsunternehmen wirtschaftlich zu fördern. Zentrales Ziel: Die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Mitglieder. Die Genossenschaften sind in über 45 Branchen tätig. Da viele Märkte durch einen ausgeprägten Konzentrationsprozess gekennzeichnet sind, fördern die Genossenschaften nicht nur den Mittelstand, sondern auch den Wettbewerb in Deutschland insgesamt.
Interessant ist, dass die Idee von Selbstverantwortung, Selbsthilfe und Selbstverwaltung bei gewerblichen Genossenschaften in immer mehr Bereichen unserer Gesellschaft und unseres Alltags Anhänger findet: traditionell im Handwerk und in anderen mittelständischen Strukturen, zunehmend aber auch bei freien Berufen oder in der Daseinsfürsorge vor Ort. Zum Beispiel durch die Gründung von Dorfläden, Ärztehäusern und kommunalen Einrichtungen in genossenschaftlicher Rechtsform.