Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalSie verarbeiten beispielsweise Holz oder bepflanzen Blumenkästen. Sie beraten Haushalte in Energiefragen oder rösten, verpacken und etikettieren ethisch vorbildlich produzieren Kaffee. Schülergenossenschaften sind auf vielen Feldern aktiv. Das Projekt Schülergenossenschaften startet im Jahr 2006 in Niedersachen. Seitdem sind zahlreiche weitere Bundesländer hinzugekommen und es gibt derzeit rund 120 aktive Schülergenossenschaften bei uns im Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V..
Fachleute sind sich einig: Das gemeinsame Arbeiten in einer nachhaltigen Schülergenossenschaft eröffnet Schüler*innen Einblicke in konkrete wirtschaftliche, ökologische und soziale Zusammenhänge. Es verlangt Innovation, Kreativität, Eigeninitiative und Teamgeist. Und es regt unternehmerisches Denken und Handeln an, bringt Orientierung für das spätere Berufsleben. Zudem bietet das realitätsnahe und gemeinschaftliche Arbeiten in Schülergenossenschaften Gelegenheit zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen und -kompetenzen, die über die für andere Schülerfirmen notwendigen hinausgehen.
Begleitet wird jede Schülergenossenschaft dabei durch eine echte Genossenschaft, die die Patenschaft für die Schülergenossenschaft übernimmt und dieser die Teilnahme am Projekt ermöglicht. Als Partnergenossenschaft berät und unterstützt sie die Schülergenossenschaft darüber hinaus bei unternehmerischen Fragen und Fragen rund um das Thema “Genossenschaft“.