Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Fachbeitrag in "Die Bank": ESG-Risiken in der Marisk (Teil 2)

News | Veröffentlicht am 30.05.2023
Dr. Benjamin Wilhelm und Dr. Christian Golnik

Dr. Benjamin Wilhelm und Dr. Christian Golnik

Zweiter Fachbeitrag in „Die Bank“: Wege zum einem aktiven Umgang mit ESG-Risiken und Nachhaltigkeitsfaktoren im Kreditgeschäft

Das Kreditgeschäft bildet nach wie vor einen wichtigen (Ertrags-)Anker in den Geschäftsmodellen und -strategien regionaler Banken in Deutschland. Dabei spielen in den Kreditprozessen die Aspekte einer ökologisch nachhaltigen Umwelt (E), soziale Faktoren (S) sowie eine angemessene Governance (G) eine verstärkt bedeutende Rolle. Dies spiegelt sich in gleich mehreren ESG-Anforderungen aus dem Entwurf der siebten Novelle der Mindestanforderungen an Risikomanagement (MaRisk) sowie aus den Leitlinien für die Kreditvergabe und Überwachung (EBA/GL/2020/06) wieder. Genannt seien hierbei vor allem die folgenden Regelungen:

  • Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft (MaRisk BTO 1.2)
  • Kreditgewährung (MaRisk BTO 1.2.1)
  • Verfahren zur Früherkennung von Risiken (MaRisk BTO 1.3.1)
  • Faktoren in Bezug auf Umwelt, Soziales und Governance (EBA/GL/2020/06, Abschnitt 4.3.5)
  • Ökologisch nachhaltige Kreditvergabe (EBA/GL/2020/06, Abschnitt 4.3.6)

Welches aber sind die davon betroffenen bankseitigen Organisationsbereiche im Kreditgeschäft? Und wie gilt es diese Bereiche aktiv zu transformieren, um den neuen aufsichtlichen Anforderungen nicht nur gerecht zu werden, sondern perspektivisch auch modernes und zugleich ambitioniert nachhaltiges Kreditgeschäft zu betreiben? Um diese Transformation in Banken zu erleichtern, liefern Dr. Benjamin Wilhelm und Dr. Christian Golnik in ihrem neuen Artikel in der Zeitschrift „Die Bank“ (Ausgabe 05/2023) unterteilt nach einzuhaltenden Anforderungen zum Umgang mit ESG-Risiken („Pflicht“) und Elementen einer ökologisch nachhaltigen Kreditvergabe („Kür“) ausformulierte Maßnahmen und Prozesse. Den kompletten Artikel finden Sie hier in voller Länge kostenfrei zum Download!

Ansprechpartner
Contact
Dr. Benjamin Wilhelm
Grundsatzfragen und Infrastruktur Prüfung
Abteilungsleiter Sustainability Services - Engagement
Contact
Dr. Christian Golnik
Das könnte Sie auch interessieren: Alle anzeigen