Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalDer „Große Stern des Sports“ in Gold 2019 geht an den Verein Pfeffersport aus Berlin. Auf dem zweiten Platz landete die Interessengemeinschaft Sport Heddesheim aus Baden-Württemberg. Dritter wurde - unterstützt von der Volksbank Riesa - der sächsische Sportclub Riesa mit dem Projekt „Sport ist Klasse“. Alle weiteren Finalisten aus den Bundesländern wurden gemeinschaftlich auf den vierten Platz gewählt.
“Ich komme immer gern hierher”, bekannte Bundeskanzlerin Angela Merkel, die zusammen mit Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes(DOSB), und Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), die Preise bei der feierlichen Verleihung am Dienstag in der Berliner DZ BANK an die 17 Finalisten überreichte. „Mein herzliches Dankeschön geht an alle Vereine, die sich am Wettbewerb beteiligt haben. Mit Ihrem großartigen ehrenamtlichen Engagement bilden Sie eine zentrale Grundlage für das Gemeinwesen und leisten einen überauswichtigen Beitrag für unsere demokratische Gesellschaft”, erklärte Merkel.
In ihren Dank schloss die Bundeskanzlerin ausdrücklich auch die Genossenschaftsbanken ein. „Herzlichen Dank, dass sie nicht nur am Schalter sitzen, sondern sich dafür interessieren, was in ihrer Region passiert.”
BVR-Präsidentin Marija Kolak lobte das große Engagement der Menschen in den Vereinen: „Alle Vereine und Projektbeteiligte, die an den ‚Sternen des Sports‘ teilgenommen haben, können sich als echte Gewinner fühlen. Sich gemeinsam für eine Sache stark zu machen, das Prinzip ‚einer für alle, alle für einen‘ prägt nicht nur die Vereine, sondern auch uns Genossenschaftsbanken.”
“Keine Spitze ohne Breite. Ohne Breite keine Spitze”, erklärte DOSB-Präsident Alfons Hörmann. Und weiter: „Der Vereinssport ist heute so vielschichtig und wertvoll wie wohl nie zuvor in seiner jahrhundertelangen Geschichte.” Hier würden Werte wie “Respekt, Fairness und Chancengleichheit” gelebt.
Der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. beteiligte sich am schriftlichen Anhörungsverfahren für ein Agrarstrukturgesetz in Sachsen-Anhalt und lehnt das Gesetz mit Blick auf fachliche, sachliche und rechtliche Mängel ausdrücklich ab. weiterlesen
Als Genossenschaftsverband unterstützen wir grundsätzlich Initiativen, die dazu beitragen können, die mittelständische Landwirtschaft nachhaltig zu stärken und zur Entwicklung des ländlichen Raums beizutragen. Die Agrargenossenschaften in Sachsen-Anhalt stehen mit ihren Mitgliedern für eine nachhaltige und zukunftsweisende Landwirtschaft, Verantwortung für die Menschen im ländlichen Raum und für regionale Wertschöpfung. weiterlesen
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken geben den Anteil der eigenen Firmenkunden, der aktuell besonders stark von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise betroffen ist, eher niedrig an. Laut einer Umfrage des Genossenschaftsverbandes unter den Mitgliedsinstituten in 14 Bundesländern sagen 38 Prozent der Umfrageteilnehmer, dieser liege unter 5 Prozent, weitere 39 Prozent sehen ihn zwischen sechs und zehn Prozent. weiterlesen