Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalFür die Fachvereinigung:
Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.
Genossenschaftlich, gemeinschaftlich, europäisch!
Wir freuen uns, dass Ihre Genossenschaft wie der Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. dem Bündnis „Niedersachsen für Europa“ beigetreten ist. Weiter unten finden Sie eine Datei mit unterschiedlichen Vorlagen für Ihre Kommunikationskanäle, die Sie nach Ihrem Beitritt zum Bündnis unentgeltlich nutzen können.
Sie sind noch nicht Mitglied? Dann füllen Sie einfach das untenstehende Beitrittsformular aus und senden dieses eingescannt an das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung - E-Mailadresse: Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die E-Mail-Adresse anzuzeigen.. Eine Mitgliedschaft ist übrigens kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://nfe.niedersachsen.de. Bei Fragen können Sie sich auch telefonisch an die Pressestelle des Ministeriums wenden (Tel.: 0511 - 120-97 11).
Fehlende Investitionsmöglichkeiten haben Acker- und Weideland in den Blickwinkel von Investoren gerückt. Wie der agrarpolitische Bericht der Bundesregierung zeigt, erhöhten sich von 2009 bis 2018 die gezahlten Durchschnittspreise auf das 2,3-fache. weiterlesen
Weiterhin Steuerfreiheit für Bildungsangebote Die geplante Besteuerung von Bildungsleistungen ist vorerst vom Tisch. Mit einem Referentenentwurf für das Jahressteuergesetz 2019 plante die Bundesregierung unter anderem Änderungen für Bildungsleistungen einzuführen. weiterlesen
Mit einem eigenen Vorschlag will der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) die Debatte um die EU-Einlagensicherung vorantreiben. weiterlesen