Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalAlle im Bundestag vertretenen Parteien haben ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl in Brandenburg beschlossen. Aus bundespolitischer wie aus regionaler Sicht ist die Wahl von großer Bedeutung. Unten befinden sich die für Genossenschaften relevanten Forderungen der Parteien.
Die CDU Brandenburg geht mit dem Slogan „Brandenburg gemeinsam wachsen lassen“ in den Wahlkampf und setzt sich unter anderem für eine höhere Vergleichbarkeit der Schulbildung auf Bundesebene ein. Spitzenkandidat der Partei ist Ingo Senftleben.
Für Genossenschaften:
Die SPD will laut ihrem Wahlprogramm wieder stärker eine Volkspartei werden und sich dabei besonders für die Regionen einsetzen. Spitzenkandidat der Partei ist Dietmar Woidke.
Für Genossenschaften:
Die Grünen wollen sich für eine fairere Landwirtschaft und mehr Klimaschutz einsetzen. Spitzenkandidaten der Partei sind Ursula Nonnemacher und Benjamin Raschke.
Für Genossenschaften:
Die Linke möchte ein Brandenburg der Solidarität und setzt sich dafür ein, das Land sozialer und ökologischer zu entwickeln. Spitzenkandidaten der Partei sind Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter.
Für Genossenschaften:
Die FDP setzt sich für eine größere Bürgernähe und eine modernere Schulbildung ein. Spitzenkandidat der Partei ist Hans-Peter Goetz.
Für Genossenschaften:
Die AfD möchte sich auf die preußische Vergangenheit Brandenburgs besinnen und die nationale Identität des Landes verteidigen. Spitzenkandidat der Partei ist Andreas Kalbitz.
Für Genossenschaften:
Das Heimatland von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen, Rheinland-Pfalz, wählt am 14. März einen neuen Landtag. Es wird die erste von vielen Wahlen in diesem Superwahljahr 2021 sein. Grund genug für einen genossenschaftlichen Wahlcheck der Parteien und Spitzenkandidat*innen. weiterlesen
Das Heimatland von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen, Rheinland-Pfalz, wählt am 14. März einen neuen Landtag. Es wird die erste von vielen Wahlen in diesem Superwahljahr 2021 sein. Grund genug für einen genossenschaftlichen Wahlcheck der Parteien und Spitzenkandidat*innen. weiterlesen
Das Superwahljahr 2021 wird in Rheinland-Pfalz eröffnet! Hier wird am 14. März ein neuer Landtag gewählt. Wir haben für Sie einen Blick in die Wahlprogramme geworfen - natürlich durch die Genossenschaftsbrille. weiterlesen