Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalAm 08. Februar 2017 hat die Bundesregierung ihren Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie veröffentlicht. Mit dieser Richtlinie, die bis zum 13. Januar 2018 von den EU-Mitgliedstaaten umzusetzen ist, soll der durch die sogenannten Erste Zahlungsdiensterichtlinie geschaffene vereinheitlichte europäische Binnenmarkt für bargeldlose Zahlungen fortentwickelt werden.
Ziel der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie ist es dabei zum einen, den europäischen Binnenmarkt für bargeldlose Zahlungen den technischen Veränderungen anzupassen. Daher ist beabsichtigt, sogenannte Zahlungsauslösedienstleister – etwa die sog. "Sofortüberweisung" – und Kontoinformationsdienstleister der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu unterstellen. Im Gegenzug sollen die Dienstleister Zugang zum Zahlungsverkehrsmarkt erhalten, sofern technische Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Zum anderen sollen mit der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie der Verbraucherschutz und die Sicherheit im Zahlungsverkehr gestärkt werden. Dies soll etwa dadurch erreicht werden, dass Zahlungsdienstleister zukünftig für risikoreiche Zahlungen eine starke Kundenauthentifizierung, also eine Legitimation über mindestens zwei Komponenten (beispielsweise Karte und Passwort) verlangen sollen. Ausnahmen hiervon sollen jedoch im Falle von Kleinbetragszahlungen – etwa im Rahmen des Geldversendens per Banking-App – gemacht werden. Auch sollen Verbraucher demnächst für nicht autorisierte Zahlungen grundsätzlich nur noch bis zu einem Betrag von 50 Euro – statt wie bisher bis zu 150 Euro – haften.
Eine weitere Neuerung sieht vor, dass Händler zukünftig in vielen Fällen keine gesonderten Entgelte für Kartenzahlungen, Überweisungen und Lastschriften mehr verlangen dürfen. Zu beobachten bleibt jedoch, ob angesichts dessen bei den Händlern die Verkaufspreise angepasst werden.
Es tut sich weiter was beim Schwarzen Adler– trotz Corona. Dank seiner neuen rund 300 genossenschaftlichen Eigentümer. Ein gutes Beispiel für die Vorteile einer Genossenschaft als Rechtsform, wie Christoph Gottwald im Interview erläutert. weiterlesen
Großzügig & Grün mit professioneller Herzlichkeit und der vertrauten Gastgebermentalität gibt es das GenoHotel ab Januar 2021 sozusagen im Doppelpack. weiterlesen
Der neue Jahresrückblick ist nachhaltig und interaktiv – und er erscheint, anders als der bisherige gedruckte Bericht, bereits im Januar. weiterlesen