Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalDer erste Samstag im Monat Juli markiert im Kalender von Genossenschaftlern aus aller Welt einen ganz besonderen Tag. Grund dafür ist der „Internationale Tag der Genossenschaften“ (International Cooperative Day). Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Genossenschaften sorgen dafür, dass niemand zurückbleibt“.
Von der „International Cooperative Alliance“ (ICA) im Jahr 1923 ausgerufen, wird der Tag 2017 zum 95. Mal begangen. Mit dem Aktionstag soll das Bewusstsein für Genossenschaften weltweit geschärft werden. Zugleich soll der Tag internationale Solidarität, ökonomische Effizienz, Gleichheit und Weltfrieden als Erfolge und Ideale der Genossenschaftsbewegung feiern und fördern. Und schließlich soll er die Zusammenarbeit zwischen der internationalen Genossenschaftsbewegung und der Gesellschaft auf allen Ebenen stärken.
Auch die Vereinten Nationen haben Bedeutung und Wert der weltweit rund eine Million Genossenschaften mit einer Milliarde Mitgliedern und 250 Millionen Beschäftigten erkannt. Im Jahr 1992 entschieden sie, den ersten Samstag im Juli 1995 zum „United Nations International Day of Cooperatives“ (UN Internationaler Tag der Genossenschaften) auszurufen. Dieser wird seitdem ebenfalls jährlich am ersten Juli-Samstag gefeiert. Der Aktionstag verweist auf den gemeinsamen Beitrag von Genossenschaftsbewegung und Vereinten Nationen zur Lösung globaler Fragen.
Für die rund 8.000 Genossenschaften im Heimatland von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch mit ihren etwa 21 Millionen Mitgliedern steht der diesjährige „Internationale Tag der Genossenschaften“ am Samstag, 1. Juli, auch im Zeichen der jüngsten UNESCO-Entscheidung. Die Weltkulturorganisation hatte auf einer Konferenz in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba im November vergangenen Jahres entschieden, die Genossenschaftsidee in ihre „Repräsentative Liste Immaterieller Kulturgüter“ aufzunehmen – als ersten und bislang einzigen Vorschlag aus Deutschland.
Es tut sich weiter was beim Schwarzen Adler– trotz Corona. Dank seiner neuen rund 300 genossenschaftlichen Eigentümer. Ein gutes Beispiel für die Vorteile einer Genossenschaft als Rechtsform, wie Christoph Gottwald im Interview erläutert. weiterlesen
Großzügig & Grün mit professioneller Herzlichkeit und der vertrauten Gastgebermentalität gibt es das GenoHotel ab Januar 2021 sozusagen im Doppelpack. weiterlesen
Der neue Jahresrückblick ist nachhaltig und interaktiv – und er erscheint, anders als der bisherige gedruckte Bericht, bereits im Januar. weiterlesen