Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalDie aktuelle Nachhaltigkeitsdiskussion stellt eine Chance für Genossenschaftsbanken dar. Als wirtschaftlich nachhaltig tätige und regional verankerte Institute mit klarem Förderauftrag können sie im Zuge dieser Debatte ihr öffentliches Profil weiter schärfen.
Zugleich erfordern Nachhaltigkeitsrisiken und die damit einhergehenden Handlungsfelder von Kreditinstituten aller Rechtsformen eine grundlegende Analyse ihrer Geschäftsmodelle. Bei der gesamtunternehmerischen Umsetzung müssen Kunden, Mitarbeiter, Stakeholder sowie Aufsichtsrat einbezogen und auch der Führungsstil des Unternehmens hinterfragt werden.
Am 20. Dezember 2019 veröffentlichte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ein Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken. Ein Fachbeitrag für die „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen“ diskutiert die Herausforderungen, die sich aus den Anstößen des BaFin-Merkblattes ergeben. Die Autoren des Beitrags sind Volker Hartke vom Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. sowie Matthias Kuhn und Dr. Benjamin Wilhelm von der AWADO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, die Beratung zu Nachhaltigkeitsrisiken im Bezug auf die Gesamtbanksteuerung anbietet.
„Frisch vom Land - von wegen provinziell“ lautet der Titel eines viel beachten Video-Blogs der Zeitschrift „Die Politische Meinung“. Es geht um Macher im ländlichen Raum. Folkert Groeneveld ist einer von ihnen und er kommt in der jüngsten Ausgabe zu Wort. weiterlesen
Es tut sich weiter was beim Schwarzen Adler– trotz Corona. Dank seiner neuen rund 300 genossenschaftlichen Eigentümer. Ein gutes Beispiel für die Vorteile einer Genossenschaft als Rechtsform, wie Christoph Gottwald im Interview erläutert. weiterlesen
Großzügig & Grün mit professioneller Herzlichkeit und der vertrauten Gastgebermentalität gibt es das GenoHotel ab Januar 2021 sozusagen im Doppelpack. weiterlesen