Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Fachbeitrag in der ZfgK: Urteil des Bundesfinanzhofs bzgl. der Haftung von Kreditinstituten für Umsatzsteuer ihrer Kunden gemäß § 13c UStG

News | Veröffentlicht am 03.08.2023

Die AWADO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft hat, als Netzwerkpartnerin des Genossenschaftsverband – Verband der Regionen, eine Mitgliedsbank des Verbandes in dessen Auftrag vor dem Bundesfinanzhof (BFH) erfolgreich in einem Verfahren bzgl. der Haftung von Kreditinstituten für Umsatzsteuer ihrer Kunden gemäß § 13c UStG vertreten, das für die Banken und auch den Mittelstand sehr bedeutsam ist. Denn die Vergabe von Krediten gegen Globalzession ist ein von Banken häufig eingesetztes Kreditsicherungsinstrument im Bereich der Firmenkreditsicherung. In diesem Zusammenhang kann sich unter bestimmten Voraussetzungen eine Haftung des Kreditinstitutes für Umsatzsteuerschulden des Kreditnehmers gemäß § 13c Abs. 1 UStG ergeben.

Oftmals wird im Rahmen von steuerlichen Außenprüfungen diese Haftung für Umsatzsteuerschulden des Kunden zum Streitthema zwischen Kreditinstitut und Finanzverwaltung. Zur Diskussion kommt es häufig in Bezug auf die Frage, in welchen Sachverhaltskonstellationen sich für die Bank eine Haftung auslösende Vereinnahmung von Beträgen und somit die Verpflichtung ergeben kann, die Umsatzsteuer für einen Kunden an das Finanzamt zu entrichten.

In den vergangenen Jahren haben die Finanzgerichte diverse Urteile zu dieser Thematik gesprochen, die aber naturgemäß nur Anwendung auf den zu beurteilenden Einzelfall und den konkreten Sachverhalt finden und daher im individuellen Streit zwischen Bank und Finanzverwaltung keine Rechtsbindung entfalten. In Ergänzung zu dieser Rechtsprechung hat nun der Bundesfinanzhof mit seinem jüngsten Urteil erfreulicherweise endgültig für Klarheit gesorgt. Die Rechtssätze in diesem Urteil sind so allgemein formuliert, dass dieser Entscheidung grundsätzliche Bedeutung zukommt.

Der vollständige Artikel steht Ihnen hier in voller Länge kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Ansprechpartner
Contact
Rechtsanwalt / Steuerberater / Diplom-Finanzwirt (FH)
Frank Hemker
Steuern
Bereich Steuern, Abteilung Spezialisten Steuern
Contact
StB
Karsten Fleck
Steuern
Bereichsleiter
Das könnte Sie auch interessieren: Alle anzeigen