Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Im Fokus: new work – ebenso aktuell wie vielschichtig | Veröffentlicht am 28.10.2022

Sag einfach du!

Hierarchieübergreifende Zusammenarbeit steht bei der Volksbank Münsterland Nord eG im Fokus. Ein starkes „Wir“ fängt hier beim „Du“ an: Vorname genügt – vom Vorstand bis zur Auszubildenden.

Ob in Münster, in Rheine oder Emsdetten, ob die Filialleiterin oder der angehende Bankkaufmann: Wenn sich unabhängig von ihrer Position 1.050 Mitarbeiter*innen quer durch die Bank duzen, dann steht das für modernen Spirit, für smarte Unternehmenskultur und vieles mehr. Ende vergangenen Jahres machte das Vorstandsteam der Volksbank Münsterland Nord eG der gesamten Belegschaft ein persönliches Angebot: Sehr gerne per Du, lautete die Message ihrer Videobotschaft.

Denn das bisherige Sie passe nicht mehr zur „unserer Leistungskultur des gemeinsamen Miteinanders“ und ebenso wenig zum aktuellen Zeitgeist, so der Tenor des Vorstandsstatements. Gesagt, getan – nach knapp einem Jahr ist die neue Duz-Kultur „bei uns Mitarbeiter*innen längst in Fleisch und Blut übergegangen“, berichtet Patrick Grubba, Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation bei der Volksbank Münsterland Nord. Auch Überzeugungsarbeit musste dafür nicht geleistet werden – weder bei langjährigen Kolleg*innen, noch bei etablierten Führungskräften. Durch die Einführung der Anrede in der 2. Person Singular als interne „Unternehmenssprache“ sei ein verstärkter Gemeinschaftssinn spürbar, so Patrick Grubba. Das Du schweiße zusammen und wirke zugleich nach außen. „Wir haben damit im Münsterland einen sehr wahrnehmbaren Meilenstein gesetzt, was die Unternehmenskultur in den oftmals tradierten Banken angeht“, sagt der Pressesprecher.

Du auf allen Ebenen
Was das Du konkret im Arbeitsalltag bedeutet, bringt Trainee Esther Höggemann auf den Punkt: „Hierarchiebedingte Distanzen werden dadurch abgebaut.“ Die 25-Jährige ist seit August 2021 bei der Volksbank Münsterland Nord und erlebt die „positiven Auswirkungen“ des Duzens. Für sie ist die Kommunikation, „die dadurch auf Augenhöhe stattfindet, eine ganze andere und vereinfacht vieles“. Wenn für alle Mitarbeiter*innen ebenso wie bei Vorstandsmitglied und Initiator Dietmar Dertwinkel (51) lediglich der Vorname genügt, dann schafft das eindeutig mehr Nähe. „Als zukunftsorientiertes Unternehmen mit innovativen Leistungen wie unserer Werte-Bank Münsterland verstehen wir uns als Menschen in einer Organisation mit gemeinsamen Werten und Zielen“, hebt Dietmar Dertwinkel hervor: „Wir schauen in dieselbe Richtung und ziehen alle an einem Strang – unser Verständnis von moderner Zusammenarbeit geht unbürokratisch mit dem Du einher.“
Die neue Duz-Kultur leitet sich aus vorherigen Aktivitäten ab. In insgesamt 40 Strategieworkshops hatte der Gesamtvorstand mit allen Mitarbeiter*innen die erfolgreiche Weiterentwicklung der Bank fokussiert. Dabei wurde herausgearbeitet, worin konkrete Verbesserungspotenziale für die Mitglieder und 280.000 Kund*innen liegen. Ein immer wiederkehrendes Thema für die Bewältigung gemeinsamer Aufgaben und Herausforderungen war dieses: „Hierarchieübergreifende Zusammenarbeit wurde als wichtige Stellschraube für den Erfolg identifiziert“, erläutert Patrick Grubba rückblickend. Aus den Workshops wurden insgesamt etwa 1.000 Einzelmaßnahmen herausgefiltert, strukturiert und für die Umsetzung priorisiert.

Smarte Unternehmenskultur
Klarer Ausdruck dieses verstärkten gemeinschaftlichen Miteinanders ist das Du – und es passt auch besser zu agilen Prozessen. Zur digitalen Transformation „haben wir 2021 ein sehr breit angelegtes Projekt gestartet“, berichtet der Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation. Die Volksbank Münsterland Nord widmet sich sechs großen Themenfeldern. Neben „Smarten Daten“ werden dabei beispielsweise auch „Moderne Arbeitswelten“ sowie „Kultur und Führung“ intensiv beleuchtet.
„Wir gehen das Thema Unternehmenskultur im Sinne von New Work sehr bewusst im Unternehmen an“, betont Patrick Grubba: „Das ist kein Selbstläufer, sondern wir wollen unsere Unternehmenskultur zusammen gestalten.“ Und dafür sei das Du nun mal die produktivere Basis.Anja Pieper

www.volksbank-mn.de


Das könnte Sie auch interessieren!