Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

In Kürze | Veröffentlicht am 11.09.2018

ZEG vernetzt Fahrräder

© Zemo/ZEG

© Zemo/ZEG

Die ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft bringt zusammen mit dem Mobilfunkanbieter Vodafone intelligente E-Bikes auf Deutschlands Straßen – und macht Dieben so das Leben schwer. Alle neuen E-Bike Modelle der Premiummarke ZEMO funken im Internet der Dinge und sind ab Oktober für Kunden in Fahrrad-Shops in ganz Europa erhältlich. Die vernetzten E-Bikes gehen in 25 verschiedenen Modellvarianten in den Verkauf.

Die Fahrräder sind intelligent und schlagen Alarm, wenn sie gestohlen werden und der Dieb mit ihnen aus einem vom Besitzer festgelegten Bereich flüchtet. Möglich machen das eine Telematik-App und eine sicher und fest im Rahmen verbaute SIM-Karte von Vodafone. Über sie kann der Besitzer per Mobilfunk jederzeit mit seinem Fahrrad kommunizieren – und Diebe im Ernstfall genau lokalisieren. Der digitale Diebstahlschutz funktioniert in ganz Europa. Das ist vor allem für Urlaubsreisen mit dem Bike wichtig.

Über die App kann der Nutzer zudem zahlreiche Informationen wie Streckenverläufe, Durchschnittsgeschwindigkeiten oder Kalorienverbrauch einsehen. So kann er das eigene Fahrverhalten detailliert analysieren. Auch Freunde oder Familienmitglieder können das E-Bike nutzen. Der Besitzer kann das Rad und die App mit allen Berechtigungen teilen. So kann er mit dem E-Bike beispielsweise zur Arbeit fahren, zwischendurch nutzt der Partner es für den Kurzeinkauf und stellt es wieder am Arbeitsplatz ab, ehe der Besitzer das Rad nach Feierabend mit der App lokalisiert und damit heimfährt.


Das könnte Sie auch interessieren!