Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalFoto: Bildagentur PantherMedia/5seconds
Sturmtief Elvira verwüstete in Deutschland Häuser und Wälder und kostete die Versicherungen 1,2 Milliarden Euro. Wie schützt man sein Eigentum am besten gegen Wetterextreme?
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall empfiehlt hier Prävention, vor allem bei älteren Häusern. Die Maßnahmen sind unkompliziert: Sturmhaken und Verklammerungen geben Dachziegeln stabilen Halt bei Sturmböen, eine hölzerne Windrispe versteift das Tragwerk von Dachstühlen.
Sorgfältig abgedichtete Regenrohre und gesäuberte Dachrinnen verhindern nasse Hauswände nach heftigen Regengüssen.
Bei einer Windstärke ab 8 übernimmt die Wohngebäudeversicherung entstandene Schäden, sofern Sturm und Hagel mitversichert sind. Bei Überschwemmungen sind Hausbesitzer und Mieter durch eine zusätzliche Elementarschadenversicherung abgesichert.
Hat der Blitz eingeschlagen und Elektrogeräte unbrauchbar gemacht? Da diese zum Wohnungsinventar zählen, wird dieser Schaden in der Regel über die Hausratversicherung reguliert. Und bei Schäden am Auto durch Sturm, Hagel, Blitzeinschlag oder Überschwemmung greift die Teilkaskoversicherung.
www.wohnglück.de/sturm