Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

In Kürze | Veröffentlicht am 27.02.2019

Milchlandpreis in Niedersachsen: „Goldene Olga“ verliehen

© Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e. V.

© Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e. V.

Der von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Niedersachsen unterstützte Milchlandpreis hat seine Gewinner: Familie Scholten-Meilink aus Hoogstede im Landkreis Grafschaft Bentheim darf sich mit ihrem Milchviehbetrieb Scholten-Meilink GbR bereits zum zweiten Mal „Bester Milcherzeuger Niedersachsens“ nennen. Bereits im Jahr 2005 ging die „Goldene Olga“ an das Familienunternehmen. Es ist das erste Mal in der Geschichte des Wettbewerbs, der zum 18. Mal ausgeschrieben wurde, dass ein „Gold-Betrieb“ seinen Erfolg wiederholen konnte. Der zweite Platz und damit die „Silberne Olga 2018“ ging an die Leyschulte-Steer GbR aus Westerkappeln im Kreis Steinfurt. Ihr Betrieb liegt zwar im benachbarten Nordrhein-Westfalen, da die Milch aber an eine niedersächsische Molkerei geliefert wird, stellte sich die Leyschulte-Steer GbR dem dortigen Wettbewerb. Die „Bronzene Olga 2018“ erhielten Margret, Dieter und Anne Weusmann mit Markus Ahmann aus Quendorf, wie die Erstplatzierten ebenfalls aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim.
Beim Milchlandpreis-Wettbewerb müssen sich die ausgezeichneten Milchviehhalter nach ihrer Bewerbung einem mehrstufigen Beurteilungsverfahren unterziehen. Eine Fachjury mit insgesamt 16 Fachleuten richtet sich dabei grundsätzlich nicht nur nach den erreichten Zielen, sondern auch nach der Systematik der Umsetzung von Maßnahmen und der Planung von zukünftigen Schritten. Basis für die Beurteilung sind die vier Säulen der Nachhaltigkeit. Es geht zum Beispiel um den gesamten Bereich des Herdenmanagements mit Fütterung, Tierhaltung und Tiergesundheit. In der Regel können sich Betriebe jeweils bis Mitte August um den Preis bewerben.


Das könnte Sie auch interessieren!