Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

In Kürze | Veröffentlicht am 24.04.2019

Frühlingscheck für das Haus

Innen und Aussen gut gerüstet

Der Frühling kommt, Kälte-, Schnee- und Sturmwellen sind erst einmal überstanden. Die Bausparkasse Schwäbisch-Hall rät Hausbesitzern, worauf sie jetzt beim Frühjahrscheck im Haus achten sollten. Deshalb heißt es jetzt: Rauf auf die Leiter. Denn Laub, Moos und Dreck können Regenrinnen und Abflussrohre verstopfen und müssen entfernt werden. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, um nach kaputten Dachziegeln oder feuchten Dachbalken zu suchen. Denn über undichte Stellen kann Feuchtigkeit in das Dämmmaterial eindringen. Es droht Schimmelbildung.

Beim anschließenden Rundgang um das Haus wird zunächst die Außenfassade genauer untersucht. Schon kleine Schäden sind mögliche Eintrittsstellen für Feuchtigkeit. „Besitzer sollten auf Warnsignale wie abgeblätterte Farbe oder Risse im Putz achten“, erklärt die Schwäbisch-Hall-Expertin Kathrin Milich. Auch Kitt und Silikondichtungen an Fenstern und Außentüren können während der kalten Jahreszeit Schaden nehmen und sollten überprüft werden. „An allen Türen besonders die Fuge an der Anschlagschiene kontrollieren“, rät Milich. „Dort kann Feuchtigkeit unter den Estrich dringen.“ Wasser und Eis können Bodenplatten anheben, Fliesen platzen und Beton bröckeln lassen. Daher ist es ratsam, alle Treppen, die Einfahrt sowie Terrasse und Balkon eingehend zu inspizieren, um mögliche Gefahrenstellen zu entdecken und zu beseitigen.


Das könnte Sie auch interessieren!