Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalFoto: Bildagentur PantherMedia/VolodymyrBur
Mit Tempo 100 auf der Landstraße und plötzlich springt ein Reh vors Auto: Zusammenstöße mit Wildtieren gehören zu den häufigsten Autounfällen. Unfälle mit Haarwild, zum Beispiel mit Reh, Fuchs, Hirsch, Wildschwein, Luchs, Feldhase und Dachs, werden von der Teilkaskoversicherung erstattet. Anders sieht es bei Federwild, Haus- und Nutztieren aus. Nicht generell versichert sind auch Unfälle mit freilebenden Wölfen, Waschbären oder Nandus. „Damit die Versicherung auch bei Kollisionen mit diesen Tieren oder streunenden Hunden einspringt, ist ein erweiterter Teilkaskoschutz, zum Beispiel auf ,Tiere aller Art‘ nötig“, betont der R+V-Experte Karl Walter. Sind Haus- und Nutztiere wie Kühe und Schafe nicht in der Versicherung aufgelistet, können Autofahrer noch versuchen, ihren Schaden vom Tierhalter ersetzt zu bekommen.
www.infocenter.ruv.de