Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalGenossenschaften sind trendy und sexy. Sie gehen mit der Zeit: auf YouTube, Insta und in den fernen Welten des weltweiten Netzes. Ab sofort gibt es in den GENiAL-Magazinen eine neue Rubrik: World Wide Geno Watch. Hier werden kurze Texte zu Videos, Internetstorys und ähnlichem veröffentlicht. Per QR-Code* sind die Geschichten dahinter im Netz auffindbar.
#neuetechnikfüralle: Achtung, Systemumstellung
Angestaubt war gestern: Die Volksbank Rhein-Ruhr nahm ihre Kunden mit auf eine ungewöhnliche Video-Reise. „Neue Technik für alle“ heißt ein Video, das auf die technische Umstellung der Bank am Wochenende vom 9. bis 11. August hinwies. Per Rap-Gesang informieren die Bankmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Wem der Song gefiel, konnte ihn covern und bei einem Songcontest der Bank mitmachen. Alle Infos unter www.volksbank-rhein-ruhr.de/songcontest. Alle Infos zur Systemumstellung unter www.volksbank-rhein-ruhr.de/umstellung und zum Song per QR-Code.
#LÄUFTBEIMIR: Gemeinsam einmal um die Welt bei walk4help
Der Eintrag ins Buch der Rekorde ist sicher: 11.823 Runden liefen die Teilnehmer beim Benefizlauf walk4help in Braunschweig. Der Spendenerlös: mehr als 1,1 Millionen Euro. Das ist ein neuer Rekord für die Kinder der Region und ein neuerliches Zeichen gegen Kinderarmut. Jürgen Brinkmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BraWo, konnte es selbst kaum fassen: „Es gibt nicht viele Tage im Leben eines Vorstandsvorsitzenden wie heute. Grandios! Grandios! Grandios!“ Damit verkündete der Banker das sensationelle Ergebnis des Spendenlaufs der United Kids Foundation, des Kindernetzwerks der Volksbank BraWo. Mehr als zehntausend Menschen aus der ganzen Region sind gemeinsam insgesamt 52.482 Kilometer gelaufen. Ein filmischer Rückblick per QR-Code.
#WohnGlück: Die besten YouTube-Kanäle für Heimwerker
Ob Hilfe oder Unterhaltung: Es gibt unzählige YouTube-Channels für alles Mögliche und alles Unmögliche. Natürlich finden auf der Video-Plattform auch Hobby-Heimwerker interessante und hilfreiche Heimwerker-Videos wie Sand am Meer. Einige Channels haben sich sogar darauf spezialisiert, Möbel zu bauen, Häuser zu renovieren und andere Do-it-yourself-Projekte zu dokumentieren und zu pädagogischen oder Unterhaltungszwecken zu präsentieren. „Wohnglück“, das Online-Magazin der Bausparkasse Schwäbisch Hall, hat nun seine Top-5-YouTube-Channels vorgestellt. Dazu gehört der angesagte Blogger und Heimwerker-King himself: Fynn Kliemann.
Weiter zum Artikel mit QR-Code.
#spacebeer: Wissenschaftler untersuchen Weltraum-Hefe
„Hefe im All“ gibt es seit Juni. Warum? Weil Wissenschaftler beim Flug zum Mars auch das Vitamin B12 brauchen. Bier hat genau dieses Vitamin, die zugefügte Hefe liefert es. Um Bier bald als Weltraumnahrung mit auf Mission nehmen zu können, hatte die Genossenschaft „Bierprojekt“ Landau mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Köln einen Weltraumflug gestartet. Dabei wurde Hefe mit einer Höhenforschungsrakete in Schweden ins All geschossen. Die Rakete hatte eine Steighöhe von rund 260 Kilometern erreicht und blieb etwa sechs Minuten schwerelos. Die Laborcrew untersuchte den Einfluss von Beschleunigung, Strahlung sowie Schwerelosigkeit auf die Hefe. Dafür wurde ein isolierter Hefestamm des Weincampus Neustadt genutzt. Die Landauer Brauer haben aus einem Teil der Hefe ein „Space-Bier“ hergestellt. Das Bier wird nicht kommerziell genutzt. Zu zwei Medienberichten geht es per QR-Code weiter.
QR-Code mit Handykamera „scannen“, schon öffnet sich auf dem Handy ein Fenster mit dem Link zum Beitrag. Alternativ finden Sie World Wide Geno Watch mit den direkten Links: dazumehr/wwgw