Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalGenossenschaften sind in den fernen Welten des weltweiten Netzes gut unterwegs. Für die noch junge Rubrik im GENiAL-Magazin „World Wide Geno Watch“ hat GENiAL kurze Texte zu Videos, Internetstorys und Ähnlichem gesucht. Per Link oder QR-Code sind die Geschichten dahinter im Netz auffindbar.
#happyhappybirthday:
Wow, das Genossenschaftsgesetz ist tatsächlich schon gut in die Jahre, ja sogar Jahrzehnte gekommen: Genau 130 Jahre ist das Gesetz nun alt. Das ist alt, sogar verdammt alt. Aber oh nein, das ist nicht angestaubt. Im Gegenteil: Genossenschaften und damit auch das Genossenschaftsgesetz sind trendy und aktueller denn je. Weil das Anlass zur Freude ist, hat der Genossenschaftsverband ein kleines Video über die zurückliegenden 130 Jahre „gedreht“. Übrigens nicht länger als 130 Sekunden.
#frauenpower
Was Frauen alles mitbringen müssen, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gründen, darum ging es während der bga-Fachtagung DigitaliSIErung. Die Berliner Weiberwirtschaft eG war live dabei. Alle Tagungsunterlagen sind jetzt online. Übrigens, nach der Tagung ist für die Weiberwirtschaft vor der Tagung. Für 2020 spitzen die Berliner als bga-Regionalverantwortliche schon jetzt die Bleistifte und bereiten das nächste Konzept vor. Hier aber erst einmal ein Rückblick auf die DigitaliSIErung 2019.
#FragVolksbank!
Innovatives Voice-Banking mit dem neuen Skill der Volksbank Mönchengladbach eG: Ab sofort können Kunden dieser Volksbank ihrem Amazon Show, Echo oder Echo Dot mit Alexa auch Fragen zur Volksbank Mönchengladbach, ihren Produkten und Öffnungszeiten stellen. Derzeit sind rund 140 Fragen und Antworten im Skill hinterlegt. Vorrangig aus den Bereichen Online-Banking, Kreditkarten, Bankkarte, Mitgliedschaft.
#Einheitsbuddeln
Prokon spendete 260 Bäume
Die Prokon Genossenschaft spendete für das „Einheitsbuddeln“ der Schleswig-Holsteiner Regierung 1.300 Euro für das Pflanzen von 260 Bäumen. Das war sozusagen ein Baum pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter. Auch auf dem Firmengelände in Itzehoe wurden bereits zwei neue Bäume gepflanzt. Das „Einheitsbuddeln“ wurde anlässlich des Tags der deutschen Einheit am 3. Oktober veranstaltet. Das ist auch ein Beitrag zu mehr Klimaschutz. Apropos Klimaschutz: Mit Sprüchen wie „Windkraftausbau – jetzt!“ oder „Yes we can – wenn man uns lässt“ unterstützten rund 50 Prokon-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Itzehoe, in Potsdam und Mainz den ausgerufenen globalen Klimastreik am 20. September.
QR-Code mit Handykamera „scannen“, schon öffnet sich auf dem Handy ein Fenster mit dem Link zum Beitrag. Alternativ finden Sie World Wide Geno Watch mit den direkten Links: dazumehr/wwgw