Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Aus den Regionen | Veröffentlicht am 09.12.2019

world wide geno watch

Genossenschaften sind auch jetzt wieder im World Wide Web unterwegs: bei Youtube, Insta und in anderen fernen weltweiten Regionen präsentieren sie Spannendes in kurzen Texten zu Videos, Internetstorys und vielem mehr. Per QR-Code sind die Geschichten dahinter im Netz auffindbar.

#wir sind next
„next“ – Das ist die junge Seite der Volksbanken Raiffeisenbanken. Im Azubinetzwerk der Genossenschaftsbanken tauschen sich Azubis aus und unterstützen sich gegenseitig. Bei Events wie dem next Drehmoment entwickeln sie Ideen und setzen Impulse für die Zukunft der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Und dann gibt es da doch noch die fünf next-Botschafter, echte Azubis. Sie werden jedes Jahr neu gecastet, vertreten next auf internen Veranstaltungen und sorgen dafür, dass die Stimme der Azubis gehört wird, auch auf Facebook und Instagram.

#schuelergeno
Die Ruanda Gilde eSG ist die Schülergenossenschaft des Internats Stiftung Louisenlund und bisher Schleswig-Holsteins einzige Schülergenossenschaft. Vor kurzem stellte der NDR das tolle Engagement der Schülerinnen und Schüler vor. So produzieren sie nicht nur ihre eigenen Kaffeespezialitäten und verkaufen sie über einen Online-Shop. Darüber hinaus spenden sie einen Teil ihrer Erlöse für ein eigenes Entwicklungshilfeprojekt in Ruanda. So finanzieren sie das Schulbudget, Essen und Lehrbücher für Kinder und Jugendliche einer afrikanischen Primarschule mit jährlich rund 8.000 Euro. Der Film ist noch bis zum 17. März in der NDR-Mediathek zu sehen.

#unterschätzt
Auf Spurensuche ging der Deutschlandfunk Kultur und recherchierte die Chancen von Genossenschaften für Wirtschaft und Gesellschaft. DLF-Journalisten besuchten die Ärztegenossenschaft Nord in Büsum, die Historiker-Genossenschaft in Hamburg sowie die Planergemeinschaft Stadt und Raum eGin Berlin und interviewten Wissenschaftler und genossenschaftliche Macher.

#archäologie
Einen großen archäologischen Fund machte die Archäologie Hellweg in Gronau. Auf der Baustelle eines großen Kaufhauses entdeckten die Wissenschaftler, einen Bergfried, der mindestens aus dem 14. Jahrhundert stammt. Dieser wird nun als 3D-Modell für die Nachwelt erhalten. Nach Ansicht der Wissenschaft ist er ein Überbleibsel des zerstörten Gronauer Schlosses.


Das könnte Sie auch interessieren!