Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Aus den Regionen | Veröffentlicht am 20.10.2017

Fünf Volksbanken fördern gemeinsam „Denkmal!Kunst – KunstDenkmal!“

Foto: Denkmal!Kunst - KunstDenkmal!-Festival/Künstler: Dean Hills

Foto: Denkmal!Kunst - KunstDenkmal!-Festival/Künstler: Dean Hills

Gemeinsam mehr erreichen: Beim zehntägigen Festival „Denkmal!Kunst – KunstDenkmal!“ in Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz zeigte sich, wie der genossenschaftliche Gedanke auch über die Grenzen einzelner Genossenschaften hinweg funktionieren kann. Fünf Volksbanken in den jeweiligen Städten beteiligten sich gemeinsam als Premiumpartner, unterstützt von der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland. Bislang gab es das Festival nur in Hann. Münden. Seit einigen Jahren schon unterstützt die dortige VR-Bank in Südniedersachsen das Projekt.

Als es darum ging, das Festival nun im Rahmen der Städte-Initiative „Fachwerk-Fünfeck“ auf die weiteren Städte auszudehnen, waren die jeweiligen Volksbanken vor Ort schnell dabei. Neben der VR-Bank in Südniedersachsen gehören dazu die Volksbank in Einbeck, die Volksbank Göttingen, die Volksbank im Harz und die Volksbank Mitte. Die Vorstände standen in regelmäßigem Kontakt, in einem Arbeitskreis arbeiteten die Marketingmitarbeiter aller beteiligten Banken miteinander. Was besonders gut passte: Ziel des Festivals war es, das bürgerschaftliche Engagement in den Vordergrund zu stellen und gleichzeitig Leerstände in den Orten zu verringern. Grundlegende Ziele der genossenschaftlichen Idee werden also in diesem Festival gelebt: Ehrenamt und Regionalität.

Veranstaltungsorte waren für die Öffentlichkeit sonst nicht zugängliche Denkmäler und leerstehende Gebäude. Rund 300 Künstler erweckten 80 Häuser mit Musik, Theater und Kabarett, Lichtinstallationen oder ihren Kunstwerken zum Leben. Insgesamt gab es rund 250 Veranstaltungen. Dabei fungierten die Volksbanken nicht nur als Sponsor. In ausgewählten Geschäftsstellen konnten auch die Karten und Programmhefte für das Festival gekauft werden.


Das könnte Sie auch interessieren!