Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalDie Raiffeisen Centralheide hat eine App für Auszubildende entwickelt. Sie hilft beim Lernen und der Vorbereitung auf die Prüfungen – modern und wirkungsvoll. Geschäftsführer Holger Laue im Gespräch mit GENiAL.
Was war der Grund, dass Sie eine neue Lehrmethode für die Azubi-Ausbildung initiiert haben?
Holger Laue: Der Punkt Ausbildung und Förderung hat innerhalb der Genossenschaften eine große Bedeutung. Hier gilt es, innovativ und vorausschauend zu agieren, um auch in Zukunft als attraktiver Arbeitgeber aufzutreten. Unsere Intention war daher, ein Medium zu erstellen, das Azubis bei der Prüfungsvorbereitung aktiv unterstützt, zum Lernen motiviert und dabei absolut zeitgemäß und einfach zu handeln ist.
Was kann die App?
Im Quizmodus können Teilnehmer zum Duell herausfordert werden, um sich spielerisch den Fachthemen aus den Bereichen Wirtschafts- und Sozialkunde, Warenkunde und Genossenschaftswesen zu widmen. Vorbereitend kann der Azubi im Trainingsmodus seinen Wissensstand überprüfen. Die eigene Lernstatistik zeigt aktuelle Wissenslücken auf. Durch Wiederholungen der Quizfragen wird dem Vergessen entgegengewirkt und die Nachhaltigkeit des Wissens gefestigt. Die Personalabteilungen der teilnehmenden Genossenschaften erhalten einen Beobachterzugang. Somit können Stärken oder Schwächen des jeweiligen Azubis ermittelt und im besten Falle kann hier unterstützt werden. Neue Fragen oder Themengebiete lassen sich problemlos einspielen, so bleibt die App auch auf Dauer interessant und informativ.
Die Azubi-App ist nativ und passt sich jedem Endgerät an, sie ist erhältlich als Web-App, im Google Play- und Apple App-Store.
Mit wem haben Sie bei der Entwicklung zusammengearbeitet?
Mit der technischen Umsetzung wurde die Firma keeunit aus Mainz beauftragt, die auf das Thema E-Learning spezialisiert ist. Der umfangreiche Fragenkatalog wurde durch die GenoAkademie erarbeitet. Getragen und ermöglicht wurde das ganze Projekt durch die Raiffeisen-Stiftung.
Wie ist die Resonanz?
Die Resonanz ist durchweg positiv. Die ersten Azubis sind auch bereits angemeldet und quizzen schon fleißig. Nahezu täglich melden sich weitere interessierte Genossenschaften aus ganz Deutschland.
„Dadurch, dass ich die App auf meinem Tablet oder Smartphone eh ‚immer‘ bei mir habe, kann ich überall und zu jeder Zeit lernen. Schwere Bücher oder Unterlagen brauche ich dazu nicht mehr. Es macht Spaß, gegen andere Azubis im Quiz-Duell anzutreten und zu sehen, wo man wissensmäßig steht. Besonders die Rubrik Warenkunde hilft mir sehr, da diese Lerninhalte im Berufsschulunterricht nicht vermittelt werden. Auch über das Genossenschaftswesen erhält man so zahlreiche Informationen.“
Erfahrung eines Auszubildenden mit der App
Die App in Kürze Was kann das Produkt? An wen richtet es sich? Wem steht es zur Verfügung? Wie teuer ist es? Raiffeisen Azubi-App – fit für die Prüfung mit der Lern-App für Raiffeisen-Azubis!
Einsatzfelder
Kosten pro Jahr: Kontakt: |