Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Aus den Regionen | Veröffentlicht am 07.07.2022

Kinder und Jugendliche malen „Was ist schön?“

Die Bundesjury des Wettbewerbs „jugend creativ“ hat die Preisträger*innen ausgewählt. Zwölf Bundespreise gehen in das Gebiet des Marketingfonds.

Die Bundesjury des Wettbewerbs „jugend creativ“ hat die Preisträger*innen ausgewählt. Zwölf Bundespreise gehen in das Gebiet des Marketingfonds.

Schönheit ist bunt, facettenreich und individuell. Das zeigen auch die kreativen Werke der Teilnehmer*innen des 52. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Über 305.000 Beiträge wurden zum Wettbewerbsthema „Was ist schön?“ bundesweit eingereicht, darunter 321 Kurzfilme, mehr als 96.000 Quizlösungen und rund 209.000 Bilder. Über 70.000 Bilder davon kamen allein aus dem Verbandsgebiet und den Bundesländern Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, dem Saarland und Thüringen. Die Landesjurys hatten hier 300 Landessieger*innen ermittelt.

Daraus wählte nun die Bundesjury unter der Leitung von Anja Mohr, Professorin für Bildende Kunst und ihre Didaktik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, in Berlin die besten Werke Deutschlands aus. In der Kategorie Bildgestaltung wurden in fünf Altersgruppen jeweils die Plätze 1 bis 5 sowie fünf Förderpreise vergeben, in der Kategorie Kurzfilm die Plätze 1 bis 6. In dieser Wettbewerbsrunde haben sich allein in Deutschland mehr als 6.200 Schulen beteiligt, im Durchschnitt also rund jede fünfte allgemeinbildende Schule.
Alle Bundessieger*innen werden zum Bundespreisträgerworkshop in der Akademie Westerham bei München eingeladen.


Das könnte Sie auch interessieren!