Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Aus den Regionen | Veröffentlicht am 24.04.2018

"Der Kopf ist frei, um im Job erfolgreich zu sein"

Foto: Fotolia/Bilder Ehrenberg

Foto: Fotolia/Bilder Ehrenberg

Seit fünf Jahren unterstützt die Familliengenossenschaft der Regionen Genossenschaften und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. GENiAL sprach mit Thomas Schmidt, Vorstand der Volksbank mit Sitz in Warendorf, Aufsichtsrat und Gründungsmitglied der Genossenschaft.

Herr Schmidt, warum haben Sie sich für die Mitgliedschaft in der Familiengenossenschaft entschieden?
Schmidt: Die bundesweit arbeitende Familiengenossenschaft aus Münster leistet einen wertvollen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet für mein Mitarbeiterteam Beratung zu allen Fragen rund um die Kinderbetreuung und rund um Pflege und Demenz an. Außerdem hilft sie, Hilfen für den Haushalt auf Minijobbasis oder für die Kinderbetreuung zu finden. Auch in belastenden Lebenssituationen steht sie an der Seite der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Bei besonders sensiblen Themen stellt sie außerdem eine Vielzahl von Informationen in dem geschützten Mitarbeiterbereich auf ihrer Website bereit. Sie informiert regelmäßig Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den Themen Elternzeit, Mutterschutz wie auch Gesundheit.

Wie unterstützt die Familiengenossenschaft konkret?
Mein Mitarbeiterteam und dessen Angehörige können sich mit allen Fragen rund um die Famillie an die Familiengenossenschaft wenden. Deren Fachberater hören zu, beraten, informieren, helfen und unterstützen. Natürlich bleibt alles vertraulich.

Was kosten die Dienstleistungen der Familiengenossenschaft?
Schmidt: Unser Beitrag für die Nutzung der Dienstleistungen liegt ab dem dritten Jahr der Mitgliedschaft bei 85 Cent je Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Monat. Damit sind alle Beratungen der Familiengenossenschaft rund um Kinderbetreuung und Pflege/Demenz, die Gewinnung von zum Beispiel Kinderbetreuungspersonen, die Unterstützung in belastenden Lebenssituationen, Informationen zu gesundheitlichen Fragen und der Zugriff auf den geschützten Online-Bereich abgegolten. Zusätzlich zum jährlichen Beitrag haben wir noch 50 Geschäftsanteile zu jeweils 100 Euro gezeichnet. Dabei ist die Anzahl der möglichen Geschäftsanteile abhängig von der Mitarbeiterzahl. Eine Nachschusspflicht besteht nicht.

Welche Vorteile bringt Ihnen die Nutzung der Dienstleistungen der Familiengenossenschaft?
Schmidt: Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in schwierigen Situationen und rund um die Gesundheit. Wir entlasten unsere Führungskräfte, die Personalverantwortlichen und auch uns als Geschäftsführung. Familienfreundliche Angebote gehören zu den wichtigsten Kriterien für einen attraktiven Arbeitgeber und motivieren unsere Mitarbeiter. Die Unterstützung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterund deren Angehöriger in schwierigen Situationen hilft uns in der Volksbank, die Leistungsfähigkeit und -motivation im Unternehmen auf sehr hohem Niveau zu halten; der Kopf ist frei, um im Job erfolgreich zu sein.

Familiengenossenschaft
Die Familiengenossenschaft wurde 2012 von vier Unternehmen des genossenschaftlichen Verbundes gegründet und arbeitet seit 2014 bundesweit. Zurzeit nutzen über 100 Unternehmen mit rund 16.500 Mitarbeitern die Leistungen der Familiengenossenschaft. Rund die Hälfte der Mitgliedsunternehmen gehört dem genossenschaftlichen Verbund an. www.familienantworten.de

Ansprechpartner: Jürgen Scholz,


Das könnte Sie auch interessieren!