Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Aus den Regionen | Veröffentlicht am 13.05.2022

Das hat Leuchtturmwirkung

Sie setzt nicht nur für die Mobilitätswende ein sichtbares Zeichen in der Region: Die RWG Haltern eG lässt einen neuartigen, völlig autark betriebenen E-Parktower bauen – und schiebt damit auch ein lokales Start-up an.

Das Modell zeigt, wie der E-Parktower in Haltern künftig aussieht.

Das Modell zeigt, wie der E-Parktower in Haltern künftig aussieht.

Es ist ein besonderes wie bislang einzigartiges Projekt, das die Raiffeisen Warengenossenschaft Haltern eG engagiert auf den Weg bringt. Als Investorin lässt sie derzeit gegenüber vom Bahnhof Haltern am See ein Novum errichten: den Prototypen eines innovativen E-Parkturms, der ab Juni betriebsbereit sein soll. Dieses Parksystem besticht in Zeiten knappen Parkraums durch eine äußerst effektive Flächennutzung. Rund 13 Meter, hoch misst der Tower lediglich eine Grundfläche von 8,35 mal 6,70 Meter. Der Turm nutzt optimal den Raum und „kann weitaus mehr als nur Parken“, hebt Günter Hessing, geschäftsführender Vorstand der RWG Haltern eG, hervor.

Der E-Parktower bietet Platz für acht Fahrzeuge inklusive E-Ladefunktion. „Unser Parkturm erzeugt Grünstrom durch eine Photovoltaikanlage, verfügt über einen Batteriespeicher zur Entlastung des Stromnetzes und hat eine zusätzliche digitale Werbefläche an der Außenfassade“, listet Günter Hessing die Vorteile auf. Mehr als eine Million Euro hat die RWG Haltern eG insgesamt investiert und damit dem Halterner Start-up E-Parktower GmbH zum ersten Referenzobjekt verholfen. Mehr noch: „Der Vorzeigeturm ist auch im weltweiten Vergleich eine absolute Neuheit, da er völlig autark betrieben wird“, unterstreicht der geschäftsführende Vorstand. So können zum Beispiel die Autos komplett automatisiert mit einem Paternoster-Aufzugsystem in die jeweilige Parkposition gefahren werden. „Via Smartphone angesteuert, lassen sie sich danach wieder herausholen“, erläutert Günter Hessing.

Pilotprojekt für die Region
Von Beginn war er von „den großen Chancen, die im E-Parktower stecken“, überzeugt und hat dafür Starthilfe geleistet. „Ich habe schnell erkannt, mit welcher Qualität und Leidenschaft die Entwicklung dieser Lösung vorangetrieben wurde.“ Von Günter Hessing wurde nicht nur die Idee zur Gründung eines Start-ups angeschoben, sondern auch die Vorfinanzierung des Projekts auf sichere Füße gestellt. So erwarb die RWG Haltern das Grundstück, auf dem nun der erste E-Parktower weit und breit steht. „Um alles rechtlich wasserdicht zu machen, hat uns bei den Verträgen die AWADO Rechtsanwaltsgesellschaft kompetent beraten und unterstützt“, berichtet Günter Hessing.

Ein solches Pilotprojekt zu realisieren passe optimal zur RWG Haltern: „Zumal hier Langfristigkeit im Vordergrund steht und nicht das schnelle Geld“, sagt der geschäftsführende Vorstand. Darüber hinaus gebe es Anknüpfungspunkte zum Portfolio der eG. Neben dem traditionellen landwirtschaftlichen Warengeschäft ist diese mit rund 40 Mitarbeiter*innen in den Geschäftsbereichen Raiffeisen-Markt, Baustoff- und Brennstoffhandel sowie Energieversorgung und auch in der Vermietung und Verpachtung aktiv. Durch dieses Standbein bestanden bereits langjährige Geschäftsbeziehungen zur Mika GmbH, die als metallverarbeitendes Unternehmen hinter dem Start-up E-Parktower steht. Mit Letzterem hat die RWG Haltern vereinbart, als Geschäftspartnerin den Handel der Parktürme zu betreiben. Und so schließt sich ein weiterer Kreis.

Breit aufgestellt ist die Genossenschaft seit Langem – und eröffnet sich gezielt neue Geschäftsfelder. Seit 2020 ist sie Gesellschafterin des genossenschaftlichen Gemeinschaftsunternehmens AGRAVIS Baustoffhandel. „Daher stellen wir derzeit aus verschiedenen Perspektiven fest, welche Folgen der Ukraine-Krieg hat“, berichtet Günter Hessing. Es gehe demnach vor allem um die Warenverfügbarkeit, wie aktuelle Engpässe bei Dachpfannen oder Fliesen zeigten. „Nach Corona kommen noch einmal größere Auswirkungen auf uns alle zu“, so Günter Hessing. Dem setzt die RWG Haltern feste Lieferanten- und langfristige Kundenbeziehungen entgegen. „Durch eigene Gesellschaften und das Kontraktgeschäft haben wir beispielsweise bei Holzpellets einen direkten Zugriff auf die Ware.“

Anja Pieper

www.rwg-haltern.de
www.e-parktower.de


Das könnte Sie auch interessieren!