Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalMitte März war es so weit: Die unabhängige Fachjury des Journalistenpreises BlaueBoje tagte, diskutierte heftig und ernannte dann am Ende des Tages die fünf Preisträger für das Jahr 2017. Die Preise gingen sowohl an crossmediale Projekte wie auch Print-, Radio und Fernsehbeiträge rund um das Thema „Wirtschaft vor Ort“. Darüber hinaus zeichnete die Jury eine ganze lokale Wirtschaftsredaktion für ihre engagierte Arbeit aus.
Die Preisträgerinnen und Preisträger sind:
1. Preis: Anis Micijevic und Team, Der Aufstieg und Fall von Schlecker, Handelsblatt
2. Preis: Julia Rehkopf, Bitcoins, Redaktion Y-Kollektiv, funk
2. Preis: Donya Farahani, Seine Kohle bringt die Wärme, WDR hier und heute
2. Preis: Kay Bandermann, Letzte Hauptversammlung der Hösch AG vor 25 Jahren, WDR-Zeitzeichen
Sonderpreis: Wirtschaft-Lokalredaktion der Zeitung „Der Patriot“, Lippstadt
Alle Gewinnerinnen und Gewinner können sich nun auf die exklusive Preisverleihung am Sonntag, 8. Juli, im Roncalli Varieté in Düsseldorf freuen. Moderiert von der Grimme-Preisträgerin und Journalistin Gisela Steinhauer, werden die Preisträger dort auf der Bühne ihre Urkunden und Geldpreise entgegennehmen. Neben Ruhm und Ehre können sie außerdem mit ihren Redaktionskollegen und Familien einen entspannten Tag mit Auszügen aus dem Varieté-Programm sowie Kinderbetreuung genießen. Ebenfalls eingeladen sind auch die Vorstandsmitglieder der Genossenschaftsbanken in Rheinland und Westfalen mit ihren Aufsichtsratsvorsitzenden sowie ihren lokalen und regionalen Medienvertretern.
Der aktuelle Journalistenpreis erzielte ein Rekordergebnis. Am 15. Dezember 2017 war Einsendeschluss: Bis dahin hatten Journalistinnen und Journalisten aus allen Branchen und Medien Zeit, ihre 2017 erschienenen Beiträge zum Thema „Wirtschaft vor Ort“ bei der Fachjury einzureichen: Das nutzten die Redakteurinnen und Redakteure aller Medien – vom Handelsblatt über den Kölner Stadtanzeiger und die Neue Westfälische bis zu Spiegel und WDR – gerne und sandten rund 150 Arbeiten ein.
Der Journalistenpreis bietet den Genossenschaftsbanken in Rheinland und Westfalen eine hervorragende Chance, Kontakte zu den Medien im eigenen Geschäftsgebiet aufzunehmen und zu vertiefen. So stehen ab Ende April Einladungsschreiben an Journalisten vor Ort, Ablaufpläne sowie viele weitere Informationen zur BlauenBoje in dem für Banken geschützten Bereich auf der Website www.die-blaue-boje.de bereit.
(Zugangscode und Passwort: journalistenpreis). Die nächste Ausschreibung zum Journalistenpreis BlaueBoje startet am 1. Januar 2019.
Die Fachjury
Helmut Dahlmann, langjähriger Vorsitzender, Deutscher Journalistenverband NRW
Wolfgang Kleideiter, stellvertretender Chefredakteur, Zeitungsgruppe Münsterland Westfälische Nachrichten & Partner
Yasmin Osman, Redakteurin, Handelsblatt
Jens Reddeker, Redakteur, Neue Westfälische/nw.de
Anselm Richard, Chefredakteur, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
Claudia Schall, Chefredakteurin, Radio Köln
Ulli Tückmantel, Chefredakteur, Westdeutsche Zeitung