Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Im Fokus Bundestagswahl 2017 | Veröffentlicht am 02.10.2017

Klaus Geurden: Das erwarten die Kreditgenossenschaften von der neuen Bundesregierung

Klaus Geurden, Mitglied der Fachvereinigung der Kreditgenossenschaften und Vorstandsvorsitzender der Volksbank Krefeld

Klaus Geurden, Mitglied der Fachvereinigung der Kreditgenossenschaften und Vorstandsvorsitzender der Volksbank Krefeld

Insbesondere während der Finanzmarktkrise und in den Jahren danach haben die Genossenschaftsbanken ihre hohe Bedeutung für die regionale Wirtschaft bewiesen. Seit 2008 haben sie ihre Kredite an Unternehmen und Selbstständige um 50 Prozent gesteigert.

Aufgrund ihrer regionalen Nähe besitzen Volksbanken und Raiffeisenbanken besonders gute Voraussetzungen, die Bonität mittelständischer Unternehmenskunden zu beurteilen und sie zuverlässig mit Krediten zu versorgen. Doch leider werden kleinen, regionalen Banken in Europa immer mehr Steine in den Weg gelegt. Der bürokratische Aufwand infolge überhöhter regulatorischer Anforderungen und Meldepflichten nimmt seit Jahren zu.

Wenn Mitarbeiter kleiner Kreditinstitute einen Großteil ihrer Zeit damit verbringen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen, schwinden die Freiräume zur intensiven Kontaktpflege mit der Wirtschaft vor Ort. Besonders problematisch ist, wenn kleine Banken, die optimal auf die Bedürfnisse regionaler Firmenkunden ausgerichtet sind, fusionieren müssen, nur weil sie Regulatorik und Meldepflichten allein nicht mehr bewältigen können.

Der Hauptgrund für die überproportionale Belastung kleiner Banken ist, dass die EU bei ihren regulatorischen Vorgaben viel zu wenig zwischen Instituten unterschiedlicher Größe unterscheidet. Langfristig gefährdet dies die Mittelstandsfinanzierung. Abhilfe schaffen könnte eine europaweite „Small Banking Box“ mit regulatorischen Erleichterungen speziell für kleine, risikoarme Kreditinstitute. Dieses Thema muss die neue Bundesregierung zur Priorität machen und aktiv vorantreiben.


Das könnte Sie auch interessieren!