Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Im Fokus: Raiffeisen-Jahr 2018 | Veröffentlicht am 27.02.2018

Raiffeisen weltweit

Bildagentur PantherMedia/Antartis

Bildagentur PantherMedia/Antartis

Auf den Westerwälder Bürgermeister gehen Millionen Genossenschaftsgründungen rund um den Globus zurück.

Zahlen weltweit
Mehr als 2,6 Millionen Genossenschaften mit rund 1 Milliarde Mitgliedern und 280 Millionen Mitarbeitern gibt es weltweit. Sie erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von 2,1 Billionen US-Dollar (entspricht der Wirtschaftsleistung Indiens).

USA
Mehr als 40.000 Genossenschaften sind es alleine in den USA. Darunter sind auch mehr als 900 Elektrizitätsgenossenschaften. Sie sorgen vor allem in den ländlichen Regionen dafür, dass Haushalte mit Strom versorgt werden. Noch bis Mitte der 1930er Jahre waren neun von zehn ländlichen Haushalten ohne Strom. Für die großen kommerziellen Energieversorger lohnte sich ein Anschluss schlicht nicht. Das änderte sich durch Genossenschaften, die Präsident Franklin D. Roosevelt ab 1935 aktiv förderte. Heute ist fast jeder landwirtschaftliche Betrieb an das Energienetz angeschlossen – die meisten durch die Elektrizitätsgenossenschaften.

Kolumbien
Die mehr als 3.600 Genossenschaften haben 6,1 Millionen Mitglieder und beschäftigen fast 200.000 Mitarbeiter.

Uruguay
1 Million Menschen sind Mitglied einer Genossenschaft.

Finnland
72 Prozent der Bevölkerung sind Mitglied einer Genossenschaft. Die meisten Mitglieder hat der Einzelhandel mit 2,4 Millionen Mitgliedern, gefolgt von den Banken, die auf 1,6 Millionen Mitglieder kommen. Größtes Unternehmen nach Umsatz ist die SOK Corporation im Einzelhandel, anschließend folgen die Metsä Group, ein Unternehmen der Papier- und Forstindustrie, sowie die Pohjola Bank.

Frankreich
Mehr als 1,2 Millionen Menschen sind in einer Genossenschaft beschäftigt, so viele wie in keinem anderen europäischen Land.
Deutschland. Jeder vierte Bundesbürger ist Mitglied einer Genossenschaft. Insgesamt gibt es mehr als 5.600 Genossenschaften aus den Bereichen Kredit, Landwirtschaft, Gewerbe, Energie sowie Konsum und Handel. Allein die genossenschaftliche Finanzgruppe versorgt über 30 Millionen Kunden mit Finanzdienstleistungen. Gewerbliche Genossenschaften machen einen Jahresumsatz von rund 126 Milliarden Euro.

Italien
Mit 39.600 Genossenschaften hat Italien europaweit die meisten Genossenschaften. 12,6 Millionen Menschen sind Mitglied einer Genossenschaft, darunter 2,3 Millionen im Alter unter 35 Jahren.

Südafrika
Das Ministerium für Handel und Industrie des Landes hat eine Initiative aufgelegt, um Genossenschaften zu fördern. 2009 gab es 43.000 Genossenschaften. Auch der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) fördert in dem Land genossenschaftliche Strukturen, insbesondere im Handwerk und im Handel. Ein Schwerpunkt ist die Förderung von Bäckereien, vorwiegend Familienbetriebe und Gruppen, die im Gegensatz zu den großen Konkurrenten die Bevölkerung in den Townships unmittelbar mit frischem und vor allem preiswertem Brot versorgen können.

Singapur
Jeder vierte Bürger ist Mitglied einer Genossenschaft. Insgesamt sind es 1,4 Millionen.

Japan
Insgesamt gibt es 2.358 landwirtschaftliche Genossenschaften mit rund 10,6 Millionen Mitgliedern. Friedrich Wilhelm Raiffeisen genießt hier den Status eines Idols. Die Genossenschaften beziehen sich direkt auf Raiffeisen und seine Idee. Der Einfluss des Deutschen auf Gesellschaft und Wirtschaft ist daher groß und Raiffeisen wird entsprechend verehrt. Die Genossenschaften haben in Japan bei Milch einen Marktanteil von fast 100 Prozent, 57 Prozent des Obstes und Gemüses stammen aus genossenschaftlichem Anbau und die Hälfte des Reises. Rund 210.000 Menschen arbeiten im landwirtschaftlichen Genossenschaftssektor.

Quellen: ICA, Cooperatives Europe, National Rural Electric Cooperative Association, Confecoop Colombia, dti South Africa, DGRV


Das könnte Sie auch interessieren!