Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalFoto: www.raiffeisenjahr2018.de
Bundesweit: „Willkommen in der Raiffeisenstraße“ – die Straßenaktion
Mehr als 1.500 Straßen in Deutschland tragen den Namen „Raiffeisen“. Viele Menschen befahren sie täglich, ohne den Namensgeber zu kennen. Die Idee: Lokale Genossenschaften sponsern ihrer Stadt ein zusätzliches Straßenschild, das auf die Geburtsdaten und historische Rolle Raiffeisens hinweist. Gemeinsam mit den Nachbarn und dem (Ober-)Bürgermeister weihen sie das Straßenschild im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung ein.
„Hier hat jeder eine Stimme“ –das Straßenkaraoke
In Genossenschaften haben alle eine Stimme – denn hier sind Kunden meistens auch Mitglieder und lenken die Geschicke mit. Darauf können Genossenschaften im Raiffeisen-Jahr 2018 auf besonders sympathische Art aufmerksam machen. Die Idee: Lokale Genossenschaften stellen an einem Sonnabend eine Karaoke-Anlage auf dem Marktplatz auf. Ganz nach dem Motto „Hier hat jeder eine Stimme“ laden sie Menschen ein, ihre Musikwünsche einzureichen und ihr Talent unter Beweis zu stellen.
Video-Blogger präsentieren junge Genossenschaften
Am 30. März startet eine Vlogger-Kampagne des Verbands. Insgesamt fünf Influencer stellen bis Ende Juni jeweils eine Genossenschaft vor, die insbesondere junge Menschen begeistern soll.
#ichbinRaiffeisen – die Mobilisierungs- & Mitarbeiteraktion
Eine besondere Aktion richtet sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Mitglieder von Genossenschaften. Unter #ichbinraiffeisen können sie ihre persönliche Verbindung zum Sozialreformer-Vordenker der Genossenschaften veröffentlichen. Dafür müssen sie ein Foto von sich auf www.raiffeisen2018.de laden und mit einer persönlichen Textbotschaft versehen. Die Aktion startet am 11. März 2018.
Raiffeisen goes to Schülergenossenschaft – Wettbewerb für Schülergenossenschaften
Am 30. März 2018 startet der Schülergenossenschaftswettbewerb des Verbands auf Facebook. Mit kreativen Posts zeigen Schülergenossenschaften, warum Raiffeisen von ihrem Projekt begeistert wäre. Die erste Wettbewerbs-
phase endet am 18. Juni. Danach nominiert eine Jury die besten Beiträge. Ab dem 19. Juni 2018 heißt es dann liken und teilen, was das Zeug hält. Die Posts mit den meisten „Likes“ – der Wettbewerb endet am 2. Juli – gewinnen. Insgesamt sind fünf Geldpreise zwischen 2.500 Euro und 750 Euro ausgeschrieben. Gefördert wird das Projekt von der Genossenschaftsstiftung.
Politische Diskussionsrunde „Starke Idee: Die Genossenschaften“
Das Jubiläumsjahr eignet sich hervorragend, um den Dialog mit der Politik vor Ort zu pflegen. Eine Diskussionsrunde mit Mandatsträgern zum Beispiel in Mitgliederversammlungen der Genossenschaft, bietet öffentlichkeitswirksam die Chance, sich bei Kunden und Mitgliedern zu positionieren.
Alle Informationen und Unterlagen auf
www.genossenschaftsverband.de/material-raiffeisenjahr2018 mit Link zur Website www.raiffeisen2018.de
Asmus Schütt
Tel.: 0211 16091-4650