Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum Mitgliederportal© VR-Bank Nordeifel
Gleich fünfmal war die VR-Bank Nordeifel Hebamme bei Genossenschaftsgründungen. So ist sie Initiatorin und Mitgründerin der Dienstleistungsgenossenschaft DLG Eifel und der Generationengenossenschaft GENO Eifel, stand Pate bei der Schülergenossenschaft HAMMERauch, der Frischegenossenschaft Sistig und bei SoNNe eG, dem Netzwerk Obstbaumwarte.
Wir wollen die genossenschaftlichen Neugründungen und ihre Mitgliedsunternehmen noch attraktiver und erfolgreicher machen sowie den Wirtschaftsstandort Eifel und seine dort arbeitenden Menschen stärken“, sagt Mark Heiter, Vorstandsvorsitzender VR-Bank Nordeifel. So gründete die Bank 2016 die Dienstleistungsgenossenschaft DLG Eifel, der zahlreiche Unternehmen der Region beigetreten sind. Die Genossenschaft bietet hochwertige Dienstleistungen an, zum Beispiel Maßnahmen und Schulungen von der Personalführung über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zu Personalentwicklung und Wissenstransfer sowie Digitalisierung.
In der Generationengenossenschaft GENO Eifel unterstützen sich Mitglieder aller Generationen gegenseitig im Alltag. Dabei erhalten die aktiven Senioren für ihr Engagement für hilfsbedürftige Senioren eine Zeitgutschrift. Auch junge Menschen können sich hier gegen ein Entgelt einbringen.
Unterstützt hat die VR-Bank auch die Frischegenossenschaft Sistig. Hier haben sich 140 Bürgerinnen und Bürger zusammengeschlossen, um den sterbenden Dorfladen zu retten und die Nahversorgung mit Lebensmitteln aufrechtzuerhalten. Heute bietet die Genossenschaft in ihrem eigenen Dorfladen ein reichhaltiges Angebot an Fleisch, Wurst und Brot an und verkauft zusätzlich ein eigenes Bier.
Auch die im Kreis einzige Schülergenossenschaft HAMMERauch hat die VR-Bank mit aus der Taufe gehoben. Die Schüler der Realschule Schleiden haben mit ihrer Genossenschaft ein Nachhilfenetzwerk sowie ein schuleigenes Eventmanagement mit Cateringservice aufgebaut.
Außerdem hat die Bank die Gründung des genossenschaftlichen Netzwerks Obstbaumwarte mit dem Namen SoNNe eG angestoßen, das Seminare im Bereich Streuobstwiesen anbietet. Dabei geht es unter anderem um die Vermehrung von Obstgehölzen und den Erhalt alter Sorten, ihre Anlage, Pflanzung und Pflege sowie die Verarbeitung und Vermarktung von Streuwiesenobst.