Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalSchon lange ist die GLS-Bank Vorreiterin beim Thema E-Mobilität. GENiAL sprach darüber mit Vorstandsmitglied Dirk Kannacher.
Die Mobilitätswende ist erforderlich, um gesunde Luft in unseren Städten zu schaffen, um den Ressourcenverbrauch zu senken und um den Klimaschutz voranzubringen. Bei dem Thema Mobilität brauchen wir den richtigen Mix. Wir als GLS Bank nutzen vorwiegend die Bahn und den ÖPNV. Viele unserer Mitarbeitenden kommen mit dem Fahrrad zur Arbeit. Seit 2011 stehen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern privat und dienstlich E- und Hybrid-Fahrzeuge aus unserem bankeigenen Fuhrpark per Online-Buchung zur Verfügung. Mehrere Ladestationen an unserem Hauptsitz in Bochum sorgen für ausreichend volle Batterien, natürlich nur mit Strom aus erneuerbaren Energien.
Welche Projekte verfolgt die GLS Bank außerdem?
Aufgrund unserer Erfahrungen mit emissionsfreier Mobilität sind wir kompetenter Partner für unsere Mitglieder und Kunden beim Aufbau und Betrieb von E-Fuhrparks und Ladeinfrastruktur. Dazu unterstützen wir bei der Auswahl und Beantragung von Förderprogrammen. Weiterhin bieten wir Kunden den Betrieb von Ladeinfrastruktur auf ihrem Betriebsgelände an – vom Hotel über den Bio-Supermarkt bis hin zum kommunalen Parkraum. Für das einfache und schnelle Bezahlen von Ladevorgängen haben wir eigens ein Bezahlsystem für Ladesäulen entwickelt: „Giro-e“. Selbstverständlich sind wir auch Partner im Bereich von Finanzierung und Leasing von E-Fahrzeugen und Lade-infrastruktur.
Was bewegt die GLS Bank zur Unterstützung der aktuellen Bremer Initiative „Einfach einsteigen“?
Nie mehr ein Ticket für Bus oder Bahn kaufen: Mit dieser Idee entfacht der Verein „Einfach einsteigen“ die Diskussion über Verkehrspolitik neu. Sein Vorschlag: Alle tragen etwas dazu bei. Einwohner und Pendler zum Beispiel 19,11 Euro pro Monat. Unternehmen würden etwas von ihren Gewinnen abgeben. Dafür kann dann jede/r den ÖPNV in Bremen ohne Ticket nutzen. Das Konzept funktioniert noch besser, wenn alle Verkehrsträger aufeinander abgestimmt werden. Dazu gehören bessere Taktungen und moderne emissionsarme Fahrzeuge.
Wir sind uns bewusst, dass im Gegenzug ein von Bürgerinnen und Bürgern akzeptiertes und tragfähiges Finanzierungsmodell erforderlich ist. In europäischen Kommunen wie Tallinn oder Dünkirchen ist der entgeltlose ÖPNV bereits funktionierende Realität. Eine erfolgreiche Umsetzung im Stadtstaat Bremen hätte eine Vorbildfunktion für ganz Deutschland.