Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalWer viel am Schreibtisch sitzt, der verkrampft schnell und leidet nicht selten unter verspannten Muskeln. Yoga fürs Büro kann helfen.
Rückenkraulen für den Nacken
Nach langer Schreibtischarbeit entspannt diese Übung die verkrampften Nackenmuskeln, mobilisiert die Schultern und den oberen Rückenbereich. Im Sitzen beide Hände auf die Schultern legen. Einen Arm nach unten neben den Rumpf bringen, den anderen mit dem Ellenbogen nach oben strecken. Mit beiden Ellenbogen aus dem Schultergelenk heraus langsam große Kreise in die Luft zeichnen. Geht ein Arm nach oben-hinten, bewegt sich der andere nach unten-vorn. So entsteht eine fließende Bewegung, die dem Rückenkraulen beim Schwimmen ähnelt. Wichtig: Brustkorb und Wirbelsäule sollten nicht starr bleiben, sondern locker mitbewegt werden. Dauer: 1 bis 3 Minuten.
Bogenschütze zur Bündelung der Energie
Diese Übung bündelt die Energie. Im weiten Grätschstand über die rechte Schulter blicken, rechte Fußspitze in Blickrichtung, die linke leicht eindrehen. Rechtes Knie beugen, bis es sich über dem Fußgelenk befindet, linkes Bein strecken. Beide Arme auf Schulterhöhe anheben, den rechten nach vorn, den linken nach hinten strecken. Den linken Arm inklusive Schultergürtel nach vorn bringen. Beide Hände zur Faust ballen, Daumen gestreckt nach oben. Mit der linken Faust eine imaginäre Bogensehne spannen und die Faust neben die linke Schulter zurückziehen. Den Blick auf den rechten Daumen richten und ein Ziel fokussieren. 1 bis 3 Minuten tief ein- und ausatmen. Seitenwechsel.
Augenpflege gegen müde Augen
Diese Übung macht müde Augen munter und entspannt die Augenmuskulatur. Das tut gut, wenn man lange vor dem Bildschirm gesessen oder viel gelesen hat. Im aufrechten Sitz die linke Hand locker auf dem Oberschenkel ablegen. Den rechten Arm waagerecht nach vorn strecken, die Finger leicht einrollen, den Daumen nach oben strecken. Mit dem Einatmen den Fokus auf den Daumennagel richten, mit dem Ausatmen einen Punkt in der Ferne hinter dem Daumen fixieren. Fünf tiefe Atemzüge lang wiederholen. Zum Abschluss der Übung die Hände eine Weile kräftig aneinander reiben. Dann die warmen Handinnenflächen sanft über die geschlossenen Augenlider legen. Tief atmend die Wärme und Energie spüren und zur Ruhe kommen.
Mondatmung für mehr Ruhe
Der Atem lenkt unsere Aufmerksamkeit nach innen – die Mondenergie schenkt uns tiefe Ruhe. Im aufrechten Sitz den Daumen der rechten Hand an den rechten, den Ringfinger an den linken Nasenflügel legen. Zeige- und Mittelfinger beugen, den kleinen Finger strecken. Die linke Hand liegt auf dem linken Oberschenkel. Durch beide Nasenlöcher aus- und einatmen, dann das linke Nasenloch mit dem Ringfinger verschließen und durch das rechte ausatmen. Anschließend das rechte Nasenloch mit dem Daumen verschließen und links einatmen. Mit der Einatmung gedanklich die beruhigende Mondenergie aufnehmen. In diesem Rhythmus fortfahren – nur rechts ausatmen und nur links einatmen. Dauer: 3 bis 5 Minuten, dann kurz nachspüren.