Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Im Fokus: Genossenschaften – ein Baustein für Gesundheit | Veröffentlicht am 26.04.2021

Heldinnen und Helden gesucht!

Die Meine Gesundheit-Genossenschaft eG Dortmund hat das Sozialprojekt „Helden gesucht!“ gestartet. Dieses hilft erwerbslosen Menschen, eine neue berufliche Perspektive zu entwickeln und eine Arbeit zu finden. GENIAL informierte sich bei Heidi Nickel, Vorstandsvorsitzende der Meine Gesundheit-Genossenschaft eG.

Sie trainieren Erwerbslose für einen neuen Job (v.l.n.r.):  Sandra Fischäss und Anke Vierow, Vorstandsvorsitzende Heidi Nickel und Trainer Manfred Komorek von der Meine Gesundheit-Genossenschaft eG.

Sie trainieren Erwerbslose für einen neuen Job (v.l.n.r.): Sandra Fischäss und Anke Vierow, Vorstandsvorsitzende Heidi Nickel und Trainer Manfred Komorek von der Meine Gesundheit-Genossenschaft eG.

Was macht die Meine Gesundheit-Genossenschaft?
Heidi Nickel: Die Meine Gesundheit-Genossenschaft eG ist Vertrauenspartner von Betrieben und Menschen, wenn es um die Beratung und Konzeption von bedarfsgerechter Gesundheitsvorsorge geht. Für deren passende Umsetzung in Unternehmen bieten wir die nötige Wirtschafts- und Gesundheitskompetenz. Dabei behalten wir das Ziel des Betriebes – wie die Lösung von Demografieproblemen und des Fachkräftemangels – stets im Blick und legen großen Wert auf Innovation, Qualität und vor allem Partnerschaftlichkeit. Unsere Zielgruppen sind kleine und mittelständische Betriebe, darunter auch Genossenschaften, aber auch Vereine oder Verbände. Für sie und ihre Mitarbeiter*innen erarbeiten wir, wie das Thema Gesundheit strategisch und nachhaltig in das jeweilige Unternehmen implementiert werden kann.

Unser Ziel ist es, unser breites regionales Netzwerk und unsere Fachkompetenz mit der Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Interessen unserer Mitglieder zu verbinden und so „Weiterbildung für jedermann“ genossenschaftlich umzusetzen. Wir wollen für das wichtige Thema der Gesundheitsvorsorge sensibilisieren und es mit entsprechenden Maßnahmen passgenau für die Betriebe machen.

Sie haben das Projekt „Helden gesucht!“ für erwerbslose Menschen gestartet?
Genau. Mit diesem Sozialprojekt wollen wir erwerbslose Menschen unterstützen und bereiten sie individuell auf ihren (neuen) richtigen Job vor. Wir helfen ihnen, neue Perspektiven, Stärken, Motivation, Kommunikation und Resilienz für den Joballtag zu entwickeln und auszubauen. Außerdem unterstützen wir bei der Jobsuche. Denn wir kennen die Potenziale unserer Held*innen und gleichen sie mit den Erwartungen künftiger Arbeitgeber*innen ab. Für einen erfolgreichen Matching-Prozess zwischen Wunschbetrieb und Wunschbewerber*in durchlaufen die Teilnehmer*innen unsere vier Module von „Achtsam neue Wege gehen“ bis „Achtsam fit im Job“.

Und wie stemmen Sie das Projekt?
Das praktizieren wir mit ausgewählten Trainer*innen, die auf psychische, physische und soziale Gesundheit spezialisiert sind. So hat unsere Genossenschaft zwei Langzeitarbeitslose an Bord geholt, die mithilfe des Jobcenters Dortmund jetzt als Kunden- und Mitgliederbetreuer bei uns arbeiten. Manfred Komorek hat bereits die Ausbildung zur Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) absolviert und strebt in den folgenden sieben Monaten den Abschluss zum Gesundheitsmanager im Betrieb an. Sandra Fischäss startet im Juli ihre Ausbildung zur Musiktherapeutin, sodass auch sie die Genossenschaft und deren Mitgliedsbetriebe durch gesundheitsorientierte Beratungs- beziehungsweise Trainerkompetenz unterstützen kann. Wir wollen auch künftig noch weitere Menschen für die Gesundheitsgenossenschaft einstellen, die Leistungen vom Arbeitsamt erhalten.

Und was wünschen Sie sich für Ihr Projekt „Helden gesucht!“?
Der „Best Match“ mit Praktikum und Jobanstellung: das ist erklärtes Ziel unseres Sozialprojektes. Dafür wünschen wir uns in Krisen wie dieser mehr Offenheit und Flexibilität von Arbeitgebern wie auch Jobcentern. Wir suchen kooperationsbereite Arbeitgeber, wie Genossenschaften und deren Mitgliedsbetriebe, die unseren Seminarteilnehmer*innen eine berufliche Perspektive geben. Die Jobcenter im Kreis Recklinghausen haben – übrigens als erste Jobcenter bundesweit – unser Matching-Programm in ihren Maßnahmenkatalog aufgenommen. So haben wir es – Potenzial-orientiert und Fachkräfte-fördernd – gemeinsam mit Unternehmen in Voerde, Gelsenkirchen, Gladbeck und Marl geschafft, für unsere Teilnehmer*innen Praktika zu finden und danach unsere Helden*innen sogar mehrheitlich in eine Anstellung zu vermitteln.
Sabine Bömmer


Aktuelles Kursangebot
Die neuen Kurse der Matching-Module bei der Meine Gesundheit-Genossenschaft eG starten in NRW ab April 2021. Sie sind nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert und können über die Agenturen für Arbeit und Jobcenter zu 100 Prozent finanziert werden.

https://heldengesucht.online/

Ansprechpartnerin:
Dipl.-Oec. Heidi Nickel
Vorstandsvorsitzende
Meine Gesundheit-Genossenschaft eG
E-Mail:
Helden-Hotline: 0172 321 4000

Fotos: Meine Gesundheits-Genossenschaft eG


Das könnte Sie auch interessieren!