Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Im Fokus: Feuer + Flamme mit und für Genossenschaften | Veröffentlicht am 22.04.2020

Der Ofen bleibt an!

Foto: LINDENbackt! eG

Foto: LINDENbackt! eG

Gemeinsam backen wir´s. Das dachten sich Biobäcker sowie Kunden und haben mit Mut und Leidenschaft die Genossenschaft LINDENbackt! gegründet. Vor rund einem Jahr wurde ihre Bäckerei eröffnet: Dort sind kleine Brötchen, große Brote und allerlei Backwaren erhältlich. Der Hannoveraner Stadtteil Linden backt wieder – und hat zudem ein kleines Café.

Vom ICH zum WIR: Das war die treibende Kraft von zehn Gründungsmitgliedern, die gemeinsame Ideale darüber, wie man sich ein gutes Brot und auch einen guten Arbeitsplatz vorstellt, zusammenbrachte. Ob selbst aus der Back- und Konditor-Branche oder als Verbraucher – die Gleichgesinnten verfolgten ein Ziel: den Ofen in einer alten Backstube anzufeuern, um vor Ort die Versorgung mit Bio-Backwaren zu gewährleisten.

Denn der an der Limmerstraße 58 seit über 100 Jahren als Bäckerei genutzte Standort stand vor dem Aus. „Nicht mit uns!“, war der einhellige Tenor von ehemaligen Mitarbeitern, neuen Mitstreitern sowie Kunden. Engagiert gründeten sie eine Genossenschaft, um vor Ort für frische Ideen und Frischgebackenes zu sorgen. Mittlerweile zählt die eG über 167 Mitglieder. Als lebendige Wertegemeinschaft teilen sie gleiche Interessen und ein Ziel: kein Streben nach dem größtmöglichen Profit, kein renditemaximierendes Unternehmen, sondern ein gemeinschaftliches Geschäftsmodell mit unternehmerischen Grundwerten im Vordergrund.
Seit März 2019 entfacht die LINDENbackt! eG täglich neu ihre Kernkompetenz: bei der Herstellung und dem Verkauf von Brot und Backwaren in Bio-Qualität nebst Cafébetrieb im Vorderhaus. Dabei verbindet alle Mitstreiter das Bedürfnis nach fair, ressourcenschonenden sowie biologisch hergestellten Produkten, die lecker schmecken. Das kommt bei der Stammkundschaft bestens an.

LINDENbackt! backt seither erfolgreich: Dafür ziehen alle Beteiligten an einem Strang – Teamarbeit ist Trumpf. In der Biobäckerei gibt es pures Handwerk, ohne Zusatz von Backhilfsmitteln und Fertigmischungen, hier steht Qualität vor Quantität. Ganz zur Freude der Stadtteilbewohner und der Nachbarn an der Limmerstraße.

www.lindenbackt.de

Vor 6.000 Jahren entwickelten Menschen in Äygpten die ersten Bäckereien. bauten Öfen und buken in erhitzten Tontöpfen. Heute gibt es mehr als 300 Brotsorten in Deutschland, nicht eingerechnet sind mindestens 1.200 Kleingebäcke wie Brötchen und Brezeln. Sie überprüft das Deutsche Bäckerhandwerk mit einem Brotregister, in dem sämtliche regionalen Spezialitäten erfasst sind. Seit 2014 ist das deutsche Brot übrigens UNESCO-Weltkulturerbe.

www.brotregister.de


Das könnte Sie auch interessieren!