Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalPasst, wackelt nicht und hat keine Luft. Ob Fenster, große Glasfassaden oder auch Aquarien – Produkte dieser Bremer Genossenschaft halten alles dicht. Beste Verbindungen und starker (Zusammen-)Halt haben bei /N/K/F/ seit mehr als 100 Jahren Tradition.
Sie halten zusammen, was zusammengehört: Am Anfang waren es Kitt und Leinöl, heute sorgen moderne Dicht- und Klebstoffe für zuverlässige Haftung an Gebäuden, Fassaden oder im Außenbereich. Deren Produktion und Handel hat sich die /N/K/F/ Dichtstoffe eG verschrieben, die aus der einstigen Norddeutschen Kittfabrik eGmbH erwachsen ist. Ihre Profi- und Spezialprodukte halten vieles zusammen und sind bei über 300 Fachkunden gefragt. Nicht nur hierzulande.
Mit Kartuschen aus Bremen werden europaweit Fugen an Fenstern, in Bädern sowie Küchen überbrückt – und Lücken mit patentierten Produkten geschlossen. Das gilt genauso auf hoher See. Was beim Schiffsbau in der renommierten Meyer Werft als Spezialdichtstoff verwendet wird, kommt so auch bei der AIDA zum Einsatz: Das vom TÜV zertifizierte Brandschutz-Silikon „Nordsil P“ versiegelt feuerwiderstandsfähige Bauteile und dichtet beispielsweise Lüftungskanäle und Türen ab. Nicht nur diese /N/K/F/-Innovation bereist die weite Welt.
„Unser Fokus liegt auf der technischen Anwendung, die Produkte müssen in jedem Fall die geforderte Leistung erfüllen“, bringt es der geschäftsführende Vorstand Hans-Heinrich Dammann auf den Punkt. Ständige Forschung, Entwicklung und vor allem die enge Zusammenarbeit mit Handwerk und Handel machen das Erfolgsrezept der /N/K/F/ Dichtstoffe eG aus. Produkte von Profis für Profis – das ist und bleibt die oberste Devise. So gehören heute 65 Mitglieder aus dem Fachhandwerk und Fachhandel der Genossenschaft an.
Bremer Glaser legten Grundstein
Das Bündeln von Kräften hat schon seit 1912 Tradition. Tatkräftige Bremer Glaser gründeten vor mehr als einem Jahrhundert ihre eigene Fabrik: Alles begann mit der Fertigung von Kitt – schwankende Produktqualitäten und damit verbundene Probleme bei der Verarbeitung führten zu diesem Schritt. Damit war der Grundstein für das Traditionsunternehmen gelegt.
Der Markt veränderte sich in all den Jahrzehnten, auch das Produktportfolio wurde grundlegend weiterentwickelt. Der klassische Kitt tat lange Zeit seine zuverlässige Arbeit. Er ist zwar immer noch – zum Beispiel für Restaurationen – im Angebot, doch vor allem moderne Dichtstoffe auf Silikonbasis bestimmen das Sortiment. „Mit unserer Eigenmarke ‚Nordsil‘ für Fenster und Verglasung haben wir ein Qualitätsprodukt eingeführt, das ein fester Begriff am Markt ist“, sagt Hans-Heinrich Dammann. Zugleich wurden neue Kontakte und Netzwerke geknüpft: zum US-amerikanischen Großkonzern Dow Chemical. Mit dem Silikon-Weltmarktführer sowie Hersteller chemischer Grundstoffe ging /N/K/F/ eine weitreichende Verbindung ein – und eröffnete sich so als Distributor ein zusätzliches Geschäftsfeld. „Damit erstreckt sich unser Produktprogramm von Nordsil für die klassische Anwendung beim Handwerker über DowSil-Spezialprodukte für den Glasfassadenbau bis hin zur Herstellung von Isolierglas“, erläutert der Vorstand.
Einzigartige Ausrichtung
Beste Bindungen zu schaffen, dafür steht die /N/K/F/ Dichtstoffe eG – mit ihren Produkten und seit Langem durch ihre Organisationsform. „Genossenschaften gehören in der Bauchemie-Branche eher zur Ausnahme“, so Hans-Heinrich Dammann. „Eine eG, die wie wir als Bindeglied zwischen Handwerk und chemischer Großindustrie fungiert, ist einzigartig“, unterstreicht der geschäftsführende Vorstand. Gemeinsam mit Reinhard Meyerdierks, der als ehrenamtlicher Vorstand aktiv ist, steht er an der Spitze des kleinen, schlagkräftigen Unternehmens, das auf großen Zusammenhalt baut. Zehn Mitarbeiter setzen sich engagiert für den weiteren Erfolg ein.
„Wir sind schlank aufgestellt, äußerst flexibel und können schnell auf Sonderwünsche unserer Kunden reagieren“, so Hans-Heinrich Dammann. Dafür kommt des Öfteren reichlich Farbe ins Spiel beziehungsweise ins Abdichtungsgemisch. Von maisgelb über Alu-Töne bis zu knalligem Feuerrot für die Fenster in Kindergärten – ab einer Mindestabnahme von 15 Kartuschen sind alle gewünschten RAL-Farben lieferbar. Die Produktpalette ist bunt gemischt.
Von Aquarien bis zu Glastürmen
Ob Silikon oder MS-Polymer für Dehnungs- und Anschlussfugen, ob Fugendichtbänder und Foliensysteme, ob Spiegelkleber sowie Klebstoffe für die Fahrzeugindustrie und den Bau von Aquarien – das Sortiment wächst weiter, genauso wie die Zahl der Referenzobjekte.
Dazu zählen ebenfalls die imposanten „Sea Life“-Aquarien mit ihren gläsernen Tunneln. Durch den Vertrieb der DowSil- Handelsprodukte, die die Herstellung von Isolierglas, die Verklebung von Sicherheitsglas und sogenanntes Structual-Glazing im Fassadenbau ermöglichen, kann in vielerlei Hinsicht sicher mit Glas gebaut werden: sei es bei der Außenhülle des NATO-Hauptquartiers in Brüssel oder beim LKA-Gebäude in Düsseldorf.
Beste Aussichten eröffnet sich die /N/K/F/ Dichtstoffe eG für ihre Zukunft: Neben der Digitalisierung von Prozessabläufen steht der Ausbau des Portfolios für die komplette Abdichtung eines Bauwerks vom Keller bis zum Dach auf der Agenda.
Anja Pieper
Fotos: Niemann, /N/K/F/; Susanne Ziegler, /N/K/F/, Sea-Life