Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Aus der Reihe | Veröffentlicht am 28.10.2022

Von jungen Visionären und stolzen Gewinnern

Was ein „Sehender Finger“, eine mobile Pflanzenwand und eine Plattform für Urban Gardening gemeinsam haben? Sie sind alle Gewinnerprojekte des neuen Schülerwettbewerbs „Visiofy – gestalte dein Morgen!“. Die von der Volksbank Rhein-Lippe eG und der Bildungsgenossenschaft geförderte Initiative wird auch im nächsten Jahr wieder ausgelobt.

Die Gewinner*innen des Schülerwettbewerbes wurden für ihre visionären Ideen für die Welt von morgen ausgezeichnet.

Die Gewinner*innen des Schülerwettbewerbes wurden für ihre visionären Ideen für die Welt von morgen ausgezeichnet.

Wie stellen sich Schüler*innen die Welt von morgen vor, welche Zukunftsvisionen haben sie – und welche Möglichkeiten gibt es, den Alltag zu erleichtern? Darum drehte sich alles beim ersten Visiofy-Wettbewerb. Die drei besten Siegerteams wurden vor großer Kulisse im Juni gekürt: Sie hatten sich unter insgesamt acht Schülerprojekten durchgesetzt und konnten mit ihren Zukunftsideen überzeugen. Ausgelobt hatten die Initiative die Volksbank Rhein-Lippe eG und Die Bildungsgenossenschaft – Beste Chancen für alle eG (kurz: bigeno). Diese richtete sich an Schüler*innen der 5. bis 13. Jahrgangsstufe. Das Besondere daran: Die teilnehmenden Teams entwickelten verschiedenste Themen und konnten diese bereits im Vorfeld – finanziell angeschoben mit je 1.500 Euro – konkret umsetzen.

Das Spektrum ihrer Zukunftsbeiträge war enorm und reichte von einem virtuellen Lauf zum Nordpol bis zur Ernährung von morgen. Unter den kreativen Projektgruppen standen dann bei der Preisverleihung im Sommer drei Siegerteams ganz oben – und das wortwörtlich. Sie wurden auf der Bühne des neuen „Vorum“ der Volksbank Rhein-Lippe prämiert, nachdem sie zuvor dort sowie an Ständen ihre Beiträge präsentiert hatten. Mit einem Preisgeld von jeweils 2.000 Euro können die Gewinner ihre Projekte nun weiter perfektionieren.

Darüber freuten sich Schüler*innen der Gesamtschule Hünxe: Mit einem selbst kreierten „Living Picture Frame“ punktete der Bio-Kurs bei Visiofy. Zur Begrünung des Klassenraums und zur Verbesserung des Raumklimas hatte das Projektteam eine bewegliche Pflanzenwand gebaut. Dafür waren geeignete Pflanzen getestet sowie ein Bewässerungssystem ausgeklügelt worden. Weiterer Preisträger ist die Gesamtschule Am Lauerhaas aus Wesel: Hier hatte die Jugend-forscht-Gruppe eine smarte Idee, um stark sehbehinderten Menschen handfeste Hilfestellung zu geben. Der Name ihres „Sehenden Fingers“ ist Programm. Das digitale Tool erleichtert durch den Einsatz von Mini-Computer sowie -Kamera die Teilhabe am Alltag.

Konkrete Zukunftsvisionen setzte ebenso das Andreas-Vesalius-Gymnasiums Wesel um: Ein Team des Erdkunde-Leistungskurs hatte sich intensiv mit dem Thema Stadtbegrünung beschäftigt und eine neue Website zu Urban Gardening erstellt, um damit vor Ort gezielt Aktivitäten zu initiieren und mehr Mitstreiter*innen zu gewinnen.

Von den äußerst kreativen Projektideen der Schüler*innen war nicht nur Marc Indefrey, Vorstandsmitglied der Volksbank Rhein-Lippe eG, begeistert, der die „Motivation bei der Gestaltung der eigenen Zukunft als absolut bemerkenswert“ hervorhob. Gleiches gilt für Christina Tenhaeff, Vorständin der bigeno. Die bigeno hatte den Wettbewerb im Geschäftsgebiet der VB Rhein-Lippe durchgeführt – und wird ebenso den nächsten unterstützen. „Wir sind beeindruckt, mit welch großer Ideenvielfalt und hohem zeitlichem Engagement sich die Projektteams in den Wettbewerb gestürzt haben“, so ihr Fazit. Und daher heißt es auch 2023: „Visiofy – gestalte dein Morgen!“

Anja Pieper

www.volksbank-rhein-lippe.de
www.bigeno.de


Das könnte Sie auch interessieren!