Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum Mitgliederportal© Genossenschaftsverband, Vereinigte Volksbank eG, VR Bank Lahn-Dill eG
GENiAL sprach mit Armin Wickel, Mitglied des Vorstandes der VR Bank Lahn-Dill eG, und Paul Löneke, Vorstandsvorsitzender der Vereinigten Volksbank eG in Brakel.
Wie würden Sie die Vorteile des modifizierten Betreuungsansatzes beschreiben?
Armin Wickel: Die täglichen Herausforderungen, denen sich unsere Bank stellen muss, erfordern ein umfangreiches Expertenwissen in vielen Bereichen. Dabei sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genauso gefordert wie wir als Vorstände, aber auch unsere Aufsichtsratsmitglieder. Durch die Neuausrichtung des Betreuungskonzeptes im Bankenbereich erwarten wir tatkräftige Unterstützung und Know-how sowohl bei prüfungsnahen Themen als auch bei marktstrategischen Fragen wie der Weiterentwicklung unserer Bank zum Omnikanalvertrieb.
Paul Löneke: Gesicht des Verbandes sind für uns im Rahmen des Betreuungskonzeptes die genannten Ansprechpartner. Sie können wir auf alle Themen ansprechen, und sie leiten unsere Themen im Bedarfsfall auch an die zuständigen Fachabteilungen im Genossenschaftsverband und dessen Netzwerkpartner weiter. Dabei bringen sie regelmäßig ihre Erfahrungen aus anderen Regionen mit ein und können Referenzen für erfolgreiche Projekte benennen und so wertvolle Kontakte herstellen. Es ist für uns als Vorstandsmitglieder ein gutes Gefühl zu wissen, dass wir zu allen Themen immer einen kompetenten Ansprech- und vor allem
Sparringspartner haben. Durch die Betreuung vor Ort wird für uns die regionale Nähe des Verbandes spürbar und erlebbar.
Können Sie ein Beispiel nennen, bei dem Ihre Bank besonders von der ganzheitlichen Betreuung profitiert?
Löneke: Mir fallen spontan die Schulungen unserer Aufsichtsratsmitglieder ein, die bei uns im Haus der Abteilungsleiter gemeinsam mit dem Regionalleiter aus dem Verbandsbereich Prüfung und Betreuung Banken durchführt. Dabei decken sie das gesamte Spektrum von neuen aufsichtsrechtlichen Themen bis hin zu den aktuellen Entwicklungen des Marktes für Finanzprodukte ab, um so die Anforderungen der Aufsicht an die kontinuierliche Weiterbildung von Aufsichtsorganen zu erfüllen.
Wickel: Ich möchte das jährliche Strategiegespräch nennen, das der Abteilungsleiter mit dem Regionalleiter des Verbandsbereichs Prüfung Banken mit uns führt. Dabei werden neben der Kennzahlenplanung auch die Vertriebsmaßnahmen und Strategien zur Effizienzsteigerung diskutiert, die zur Realisierung der geplanten Ergebnisse erforderlich sind.
Bei welchen Themen sehen Sie in der Zukunft Betreuungsbedarf für Ihre Bank?
Wickel: Wir schätzen den Genossenschaftsverband als Lotsen für Fragen zum Aufsichtsrecht, aber auch als Impulsgeber beim derzeit aktuellen Thema digitale Transformation. Unsere Betreuer des Verbandes geben uns Orientierung bei vielfältigen Initiativen des Verbundes und unterstützten uns bei der Umsetzung der Projekte Digitalisierungsoffensive/ KundenFokus.
Löneke: Das ist bei uns ganz genauso. Neben der Umsetzung der stetig zunehmenden regulatorischen Anforderungen steht das Thema Digitalisierung bei uns an erster Stelle.