Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalDie EU hat das Ziel, bis 2050 klimaneutral sein. Alle Wirtschaftsbranchen sind aufgerufen, dabei ihren Beitrag zu leisten. In ihrem Fahrplan des sogenannten Green Deals stellt die EU 1 Billion Euro, die Hälfte davon direkt aus dem EU-Budget, bereit, um Menschen, Unternehmen und Regionen finanziell und mit technischer Hilfe zu fördern. Auch der Verband sieht für sich und seine Mitglieder die Verpflichtung, die Klimaziele zu unterstützen. Er bietet deshalb seinen Mitgliedern Dienstleistungen an, die GENiAL über das ganze Jahr vorstellt. Den Auftakt machen rund um das Thema Nachhaltigkeit die Webinare der GenoAkademie für alle Genossenschaften.
Webinar für Kreditgenossenschaften: Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Um die mit dem Klimawandel einhergehenden Risiken strukturiert zu managen, hat die BaFin ein Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken entwickelt. Dieses gibt Vorständen und Aufsichtsräten, Leitern der Unternehmenssteuerung und den Nachhaltigkeitsbeauftragten von Kreditgenossenschaften Handlungsgrundlagen. Diese sind auch Inhalt des 90-minütigen Seminars, das die nachfolgenden Fragen beantwortet:
• Was bedeutet Nachhaltigkeit?
• Was sind die Auswirkungen der Pariser Klimavereinbarung?
• Was sind ESG-Risiken?
• Warum sind diese auch für Kreditgenossenschaften relevant und wie lassen sie sich in bekannte Risikoarten einordnen?
• Was sind die Auswirkungen auf die Unternehmens- und Risikostrategie?
• Wie können ESG-Risiken in das Risikomanagement integriert werden?
• Wie funktioniert eine Nachhaltigkeitsberichterstattung und was sind die Vorteile?
Vorteile für die Kreditgenossenschaft
• Überblick über die Herausforderungen der Nachhaltigkeitsdebatte
• Vorstellung sinnvoller Verfahren, an denen sich jede Bank bei der Behandlung von Nachhaltigkeitsrisiken orientieren kann
• Darstellung von Prozessen, damit die Nachhaltigkeitsberichterstattung als Mittel zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken dienen kann
Webinar für Genossenschaften: Nachhaltigkeit – Wie stelle ich mich den Klimathemen?
Erderwärmung, Klimawandel, CO2-Ausstoss, Nachhaltigkeit: Welchen Beitrag leisten die Agrargenossenschaften, die landwirtschaftlichen sowie gewerblichen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften, die Energie- Immobilien und Versorgungsgenossenschaften dazu? Das 90-minütige Webinar richtet sich an Vorstände und weitere Führungskräfte. Seine Inhalte sind:
• Ursprung und Dimension der Nachhaltigkeit
• Klimabilanz zur Standortbestimmung
• Prozessschritte des Klimamanagements
• die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Vorteile für die Genossenschaften
• Überblick über Schritte und Maßnahmen, die für ein Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement erforderlich sind
• Praxisbeispiele, unter anderem aus Handel und Landwirtschaft
• Individuelle Ableitung, welche Themen und Maßnahmen für die einzelne Genossenschaft wichtig sind