Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Aus dem Verband | Veröffentlicht am 12.06.2020

Save the Date: Verbandstag 2020 findet am 17. Juni digital statt

Neuer Termin für den Verbandstag 2020 des Genossenschaftsverbandes: Das genossenschaftliche Familientreffen findet am 17. Juni um 10 Uhr statt – wegen der Corona-Pandemie digital. Alle Mitgliedsunternehmen sind herzlich eingeladen, sich in den Livestream zum Verbandstag einzuwählen und über die Beschlüsse abzustimmen. Eine Einladung sowie weitere Informationen, unter anderem über die Anmeldemöglichkeiten und Stimmrechtsausübungen sowie den Zugangscode zum virtuellen Sitzungsraum, sind den Mitgliedern rechtzeitig zugegangen.


Tagesordnung Verbandstag
Genossenschaftsverband –Verband der Regionen e.V. am 17. Juni 2020, ab 10 Uhr
Top 1 Eröffnung und Begrüßung
Top 2 Bericht des Vorstandes
Top 3 Bericht des Verbandsrates
Top 4 Rechnungslegung über das Geschäftsjahr 2019
Top 5 Genehmigung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 sowie Beschlussfassung über die Deckung des Jahresfehlbetrages
TOP 6 Entlastung des Verbandsrates
TOP 7 Entlastung des Verbandsvorstandes
TOP 8 Wahl der Verbandsratsmitglieder auf Nominierung der Regionaltage
TOP 9 Schlusswort

Aus der Mitgliedschaft: Stimmen zum Verbandstag

Bei den Megatrends unserer Zeit, wie dem digitalen Wandel oder der Neo-Ökologie, geht es im Kern darum, dass sich Menschen zusammentun, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Diese Parallele zur genossenschaftlichen Idee macht unsere Rechtsform so einzigartig. Die Genossenschaft ist nichts anderes als ein starkes Netzwerk und daher beste Voraussetzung, den kommenden gesellschaftlichen und ökonomischen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

Dr. Peter Hanker, Vorsitzender des Verbandsrates

Für die genossenschaftliche Organisation ist der Zusammenhalt innerhalb unserer Gruppe – insbesondere auch zwischen den verschiedenen Branchen – von entscheidender Bedeutung. Der Verbandstag ist dabei eine gute Plattform, auf der sich der Verband mit uns als seinen tragenden Mitgliedern verbinden und austauschen kann.
Folkert Groeneveld, Vorsitzender Fachrat der Fachvereinigung der landwirtschaftlichen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften

Die genossenschaftliche Unternehmenswelt zeichnet sich durch eine große Vielfalt und ein buntes Spektrum wirtschaftlicher Betätigung aus. Auf dem Verbandstag können wir Themen aufgreifen und diskutieren, die alle Unternehmen gleichermaßen aktuell beschäftigen. So können wir unsere Heterogenität nutzen und Vorteile für alle Mitglieder des Genossenschaftsverbandes generieren.
Ingo Stockhausen, Vorsitzender Fachrat der Fachvereinigung der Kreditgenossenschaften

Die genossenschaftlich organisierten Unternehmen stehen wie Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt vor Herausforderungen und neuen Entwicklungen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Plattformökonomie. Vom Verbandstag 2020 des Genossenschaftsverbandes verspreche ich mir Impulse, wie genossenschaftliche Unternehmen auf die bestimmenden Trends unserer Zeit reagieren und diese in der Praxis gestalten können.
Prof. Dr. Theresia Theurl, Vorsitzende Fachrat der Fachvereinigung der Energie-, Immobilien- und Versorgungsgenossenschaften

Genossenschaften haben eine Unternehmensform, die sich von den anderen etablierten Gesellschaftsformen fundamental unterscheidet. Der Austausch unter uns „Genossenschaftlern“, der diesmal digital stattfindet, ist für mich daher ein wesentlicher Aspekt des Verbandstages, der das eigene Netzwerk innerhalb der Genossenschaftsfamilie stärkt. Zusätzlich ermöglicht er einen branchenübergreifenden Blick über den eigenen Tellerrand.
Wilfried Krieg, Vorsitzender Fachrat der Fachvereinigung der Agrargenossenschaften

Der Genossenschaftsverband mit seiner Kompetenzplattform ist ein idealer Partner bei der Umsetzung von kleinen und großen Projekten in den genossenschaftlichen Unternehmen. Der Verbandstag als Präsenzveranstaltung wäre eine hervorragende Gelegenheit gewesen, sich über die umfangreichen Unterstützungsleistungen des Genossenschaftsverbandes zu informieren. In der nun stattfindenden virtuellen Form entfallen viele der direkten Kommunikationsmöglichkeiten. Der Verband hat mit dem digitalen Verbandstag eine andere Form gefunden, über seine vielfältigen Unterstützungsleistungen zu informieren.
Rudolf H. Saken, Vorsitzender Fachrat der Fachvereinigung der gewerblichen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften


Das könnte Sie auch interessieren!