Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalVlogger-Kampagne zum Raiffeisen-Jahr gestartet
Vor 200 Jahren wurde Friedrich Wilhelm Raiffeisen geboren. Was halten Youtuber heute von seiner genossenschaftlichen Idee? Sie sind der Meinung: Raiffeisen bewegt! Unter diesem Motto hat der Genossenschaftsverband zum 200. Geburtstag des Genossenschaftsgründers am 30. März eine Video-Kampagne gestartet. Insgesamt fünf Youtuber werden bis zum Sommer rund um das Thema Genossenschaften vloggen und so die genossenschaftliche Idee vor allem bei jungen Menschen bekannter machen. Die Videos werden über die Website www.raiffeisenbewegt.de,
die Website des Genossenschaftsverbands www.genossenschaftsverband.de und natürlich auf den Kanälen der Youtuber publiziert.
Den Anfang machte die Youtuberin „Die Klugscheisserin“, die im ersten Video ihren rund 49.000 Followern das Genossenschaftswesen erklärt: Was verbirgt sich hinter einer Genossenschaft? Und wie funktioniert das Wirtschaftsmodell der Genossenschaft? Und wer ist eigentlich dieser Raiffeisen? Auch die Handpuppen Raiffeisen und Schulze-Delitzsch von der Facebook-Seite „Genossenschaften sind Regionalhelden“ haben in dem Video einen Gastauftritt. Das zweite Video stellte „Lilies Diary“ auf Youtube online. In ihrer Rubrik „Was ist eigentlich …“ berichtet die Vloggerin über ihre erste Erfahrung mit Genossenschaften und erklärt, wie genossenschaftliche Unternehmen arbeiten. Ein weiteres Video produzierte der Youtuber „Tomatolix“.
Vlogger, Youtuber, Influencer ... was hat es damit auf sich?
Das Kunstwort „Vlog“ setzt sich aus den Begriffen „Video“ und „Blog“ zusammen, meint also eine Art im Internet geführtes Video-Tagebuch. Ein Vlogger erstellt Videos zu aktuellen Themen und lädt diese auf eine Plattform wie beispielsweise Youtube hoch, wo Nutzer sie ansehen, abonnieren und kommentieren können. Besonders erfolgreiche Vlogger werden auch als Influencer bezeichnet, da sie aufgrund ihrer starken Präsenz in den sozialen Netzwerken eine große Reichweite haben und daher auch als Werbeträger infrage kommen.