Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalSelbstgemachten Apfelsaft in Premiumqualität bietet die Schülergenossenschaft Keppels Früchtchen an. Beim Bundes-Schülerfirmen-Contest 2020 landete sie unter den Top 10.
Erfrischender und gesunder Apfelsaft, insbesondere aus eigener Herstellung, zählt zu den beliebtesten Säften in Deutschland. Selbst produzierten Apfelsaft in Premiumqualität bietet seit 2016 die Schülergenossenschaft vom Gymnasium Stift Keppel in Allenbach unter dem Namen Keppels Früchtchen an.
Jetzt gab es für Keppels Früchtchen zusätzlich zu den vielen Preisen auf regionaler und Landesebene Lob und Anerkennung von höchster Stelle: Beim renommierten Bundes-Schülerfirmen-Contest (BSC) 2020, bei dem die besten Schülerfirmen gekürt werden, landeten die Hilchenbacher mit dem 6. Platz unter den Top 10 und freuten sich zudem neben einem Pokal über 500 Euro Preisgeld. Corona-bedingt fand die feierliche Preisverleihung allerdings erstmals komplett digital statt und nicht als Präsenzveranstaltung im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin.
„Für mich war der Ausfall der Reise in die Hauptstadt eine große Enttäuschung. Ich hatte mich auf die Gespräche und den fachlichen Austausch gefreut“, bedauert Linus Zeppenfeld, Vorstandsvorsitzender von Keppels Früchtchen, die Absage. Keine Überraschung war für ihn das gute Abschneiden. „Wir haben uns gute Chancen auf eine vordere Platzierung ausgerechnet.“
Unternehmergeist in die Schulen bringen, Gründernachwuchs fördern, Interesse an Selbstständigkeit und Geschäftssinn wecken – das sind die Ziele des BSC. Jede Schülerfirma kann sich auf dem Portal www.bundesschuelerfirmen-contest.de mit ihren Produkten oder Dienstleistungen registrieren.
Partnergenossenschaft der Schülergenossenschaft ist die Volksbank in Südwestfalen eG. „Die Volksbank steht hinter uns, unterstützt uns und steht seit dem Beginn des Unternehmens für uns bereit“, so Lehrer Michael Schäfftlein. „Es geht darum, gemeinsam für Ziele zu arbeiten, die es wert sind, und dies eben nicht nur für ein paar Wochen, sondern langfristig“, betont Volksbank-Vorstandssprecher Karl Michael Dommes. „Wir wissen, wie man Lösungen genossenschaftlich erarbeitet“, ergänzt Oliver Thiele, Koordinator und Ansprechpartner der Volksbank für die Schülergenossenschaft. „Insofern sind wir besonders stolz, dass Keppels Früchtchen ein so tolles Ergebnis beim Bundes-Schülerfirmen-Contest erzielt hat“, so Bankvorstand Dommes.
Und wie geht es in Corona-Zeiten nun weiter? „Wir versuchen, so gut es geht weiterzuarbeiten, wenn auch ohne richtige Treffen, dafür allerdings mit viel Motivation und Kreativität“, sagt der ehemalige Vorstandsvorsitzende Lukas Klimke. Der Verkauf des Apfelsafts ist jedenfalls in der Schule weiterhin gesichert. Im örtlichen Supermarkt und beim Gemüsehändler steht Keppels Früchtchen deutlich sichtbar in den Regalen. Für drei Euro dreißig in der Glasflasche oder im Drei-Liter-Karton für acht Euro – das ideale Getränk gegen den Corona-Blues.