Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum Mitgliederportal2021 ist ein Superwahljahr. Es stehen nicht nur einige Landtagswahlen und die Bundestagswahl an, auch die Gremien des Genossenschaftsverbandes werden neu gewählt.
Das Ende der ersten Mandatsperiode des Genossenschaftsverbandes bietet eine gute Gelegenheit für eine Analyse und die Weiterentwicklung des Gremienaufbaus. So zeigt sich, dass sich die Einteilung in die fünf Fachvereinigungen Kredit, Agrar, Energie/Immobilien und Versorgung, Ländliche Ware sowie Gewerbliche Ware mit ihren fachlichen Gremien etabliert und bewährt hat.
Innerhalb der Fachvereinigungen sind die Mitglieder einzelnen Regionaltagen zugeordnet, die die demokratische Mitbestimmung sicherstellen und eine Netzwerkfunktion haben. Die Regionaltage in der Fachvereinigung der Kreditgenossenschaften erfüllen diese Aufgaben, wie die bisherigen Teilnahmequoten und Beteiligungen zeigen. Anders sieht es bei den Fachvereinigungen Agrar, Energie/Immobilien und Versorgung, Gewerbliche Ware sowie Ländliche Ware aus. In diesen Fachvereinigungen trifft eine rein regionale Vernetzung die Bedürfnisse der Genossenschaften nicht in gewünschtem Maße. Daher ist es – auch in Abstimmung mit den Mitgliedern dieser Fachvereinigungen – notwendig, neue Wege zu gehen.
Gestaltung der zukünftigen Gremienstruktur
Auf Basis dieser Erkenntnisse beschäftigten sich die Gremien des Verbandes eingehend mit einer Weiterentwicklung der Gremienstrukturen. Als Ergebnis schlug der Verbandsrat in seiner Sitzung vom 10. Dezember 2020 dem Verbandstag eine Änderung der Satzung vor. Im Zentrum stehen dabei folgende Punkte: