Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Aus dem Verband | Veröffentlicht am 26.04.2021

Nachhaltigkeitsrat ist jetzt vollständig

Prof. Dr. Christa Liedtke, Abteilungsleiterin Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren,  Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Prof. Dr. Christa Liedtke, Abteilungsleiterin Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Der Nachhaltigkeitsrat des Genossenschaftsverbandes hat nun drei Mitglieder mehr und ist damit mit 24 Mitgliedern für diese Amtsperiode vollständig.

Neue Mitglieder sind:

Genossenschaften:

Dr. Laura Mervelskemper, Co-Managerin für Wirkungstransparenz und Nachhaltigkeit, GLS Bank, Bochum

Harald Krug, Leiter Untenehmensentwicklung, ANWR GROUP eG

Wissenschaft:
Prof. Dr. Christa Liedtke ist Abteilungsleiterin Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie sowie Professorin an der Folkwang Universität der Künste für Nachhaltigkeitsforschung im Design. Die promovierte Biologin ist unter anderem Mitglied im Sachverständigenrat für Verbraucherfragen des Bundesverbraucherministeriums, im Deutschen Club of Rome sowie Co-Vorsitzende der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030.


Das könnte Sie auch interessieren!