Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Aus dem Verband | Veröffentlicht am 11.12.2020

Nachhaltigkeitsrat als Multiplikator und Treiber

Der Genossenschaftsverband hat einen Nachhaltigkeitsrat gegründet. GENiAL spricht darüber mit Volker Hartke, Koordinator des Teams Nachhaltigkeit beim Genossenschaftsverband.

Volker Hartke ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater für den Bereich Grundsatzfragen und Infrastruktur Prüfung des Genossenschaftsverbandes.

Volker Hartke ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater für den Bereich Grundsatzfragen und Infrastruktur Prüfung des Genossenschaftsverbandes.

Herr Hartke, warum braucht der Verband einen Nachhaltigkeitsrat?
Volker Hartke: Das Team Nachhaltigkeit, das aus Mitarbeiter*innen der Verbandsfamilie besteht, hat sich auf den Weg gemacht, das Thema Nachhaltigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb der Verbandsfamilie aktiv anzugehen. Hierbei gilt es zum einen, gesetzliche Vorgaben umzusetzen, und zum anderen, die Nachhaltigkeitsleistungen von Genossenschaften und der Verbandsfamilie sichtbar zu machen. Die Mitgliedsgenossenschaften unter dem Dach des Verbandes sind sehr heterogen. Deshalb ist es uns wichtig, beim Querschnittsthema Nachhaltigkeit die Interessen möglichst aller Fachvereinigungen des Genossenschaftsverbandes zu kennen und vertreten zu können. Wir wollen wissen, was bedeutet Nachhaltigkeit für unsere Mitglieder konkret.

Und was sind die Ziele des Nachhaltigkeitsrates?
Der Nachhaltigkeitsrat soll Treiber und Multiplikator innerhalb und außerhalb der Verbandsfamilie sein. Er soll uns als erster Feedback-Geber für Herausforderungen und Lösungsansätze dienen. Schließlich gibt es beim Thema Nachhaltigkeit viele Zielkonflikte, insbesondere zwischen ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit. Hier die richtige Einschätzung zu finden, bedarf der Expertise aller Fachvereinigungen. Ganz wichtig ist aber auch der Austausch und die Vernetzung zwischen den Expert*innen unserer Mitgliedsgenossenschaften. Hier gilt das genossenschaftliche Motto: „Was einer nicht schafft, dass schaffen viele.“

Wer sind die Mitglieder des Nachhaltigkeitsrates?
Im Moment sind wir noch beim Aufbau des Nachhaltigkeitsrates. So viel steht aber schon fest: Gründungsmitglieder werden 20 Nachhaltigkeitsexpert*innen aus den fünf Fachvereinigungen des Verbandes sein. Hinzu kommen zwei Wissenschaftler*innen sowie zwei Vertreter*innen von genossenschaftlichen Zentraleinrichtungen. Geplant ist, dass der Nachhaltigkeitsrat im Dezember seine Arbeit aufnimmt.

Sabine Bömmer


Das könnte Sie auch interessieren!