Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Aus dem Verband | Veröffentlicht am 11.09.2019

Mitmischen in der digitalen Welt: Kleine und mittlere Genossenschaftsbanken sind bei der Digitalisierung besonders gefordert.

Digitalisierung, veränderter Wettbewerb, gewachsene Ansprüche der Kunden: Bei der Transformation des kundenorientierten modernen Bankings in die digitale Welt stehen besonders kleine und mittlere Genossenschaftsbanken vor großen Herausforderungen. Der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen hält für diese Genossenschaftsbanken besondere Unterstützungsangebote bereit und lädt sie deshalb zu einer Reihe von Veranstaltungen im gesamten Verbandsgebiet ein. Die ersten Treffen fanden seit Juni in Rendsburg, Düsseldorf, Mainz und Leipzig für die Vorstände kleinerer Genossenschaftsbanken in diesen Regionen statt, weitere folgen bis zum Ende des Jahres.

Mit dem Projekt „KundenFokus“ hat die Genossenschaftliche Finanz-Gruppe Volksbanken Raiffeisenbanken die konzeptionellen Grundlagen für eine Digitalisierungsoffensive gelegt. Das Ziel: das Bankgeschäft der Genossenschaftsbanken in die digitale Welt zu transformieren und hierdurch die Marktposition zu festigen und auszubauen. Eine bedeutende Rolle nimmt dabei die neue Omnikanal-Vertriebsplattform ein, die alle elektronischen Angebote für Kunden vernetzt und neue Möglichkeiten für Banken und Kunden eröffnet.

„Der Weg in die neue, digitale Welt ist für unsere Mitgliedsbanken und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit vielen Veränderungen verbunden. Kleine und mittlere Banken geraten hier schon personell an ihre Grenzen“, so Marco Schulz, Vorstandsmitglied des Genossenschaftsverbandes. Viele Genossenschaftsbanken seien in der Umsetzung noch nicht so weit, wie sie sein sollten. „Deshalb bieten wir ihnen an, diese Prozesse zu begleiten, und stehen vor allem Management und Führungskräften betreuend und beratend zur Seite.“

In den Veranstaltungen informierten Experten des Genossenschaftsverbandes über den aktuellen Umsetzungsstand sowie die Möglichkeiten von „KundenFokus“. Sie diskutierten mit den Teilnehmern über die personellen, technischen, prozessualen und inhaltlichen Aufgaben und stellten die breite Palette an Unterstützungsleistungen des Verbandes vor. Bent Nicolaisen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VR Bank Westküste, zeigte auf, wie sein Institut die ersten Schritte in der digitalen Transformation gestartet und seine Mitarbeiter dafür qualifiziert hat. Dabei betonte er: „Wer als Bank die Digitalisierung nicht in den Griff bekommt, bekommt aus meiner Sicht große Probleme mit der Zukunftsfähigkeit.“ An der Größe der Aufgabe ließ er keinen Zweifel: „Wir bauen unsere Bank an vielen Stellen um. Fragen, die bis auf die Wurzel des Geschäftsmodells heruntergehen, erfordern von allen Beteiligten eine hohe Veränderungsbereitschaft.“

Ralf Galka
Bereich Prüfung und Betreuung Banken

Telefon: 069 6978-3139, Fax: 069 6978-423139
Mobil: 0173 3048699
E-Mail:


Das könnte Sie auch interessieren!