Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Aus dem Verband | Veröffentlicht am 07.07.2022

Mediation löst viele Konflikte in Unternehmen

Ungelöste Konflikte in Unternehmen können die Zusammenarbeit und das Geschäftsergebnis stark belasten. GENiAL sprach darüber mit Verbands-Mediatorin Stefanie Wagner aus dem Verbandsbereich Beratung Betreuung Genossenschaften.

Stefanie Wagner hat Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie studiert und einen Master in Mediation. Außerdem ist sie zertifizierte Mediatorin.

Stefanie Wagner hat Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie studiert und einen Master in Mediation. Außerdem ist sie zertifizierte Mediatorin.

Frau Wagner, in welchen Fällen werden Sie und Ihre Kolleg*innen als Mediator*innen in Unternehmen aktiv?
Stefanie Wagner: Hier ist die Palette sehr breit. Grundsätzlich kann man sagen: in allen Fällen, in denen Konflikte in einem Unternehmen entstehen. Das können beispielsweise Probleme zwischen Gremien, zwischen Unternehmen, Kunden und Dienstleister, Probleme unter Führungskräften oder Mitarbeiter*innen sein. Bevor Situationen weiter eskalieren, die Zusammenarbeit erschwert wird oder der Unternehmenserfolg gefährdet ist, stehen meine Kolleg*innen und ich als ausgebildete Mediator*innen bereit. In vielen Fällen können dadurch aufwendige und kostspielige juristische Auseinandersetzungen oder auch Kündigungen und der Abbruch von Geschäftsbeziehungen vermieden werden.

Und wer kann eine Mediation in Anspruch nehmen?
Jedes Unternehmen, das Bedarf hat. Neben Genossenschaften können dies auch ihre mittelständischen Kunden oder Geschäftspartner sein. Je nach Wunsch der Auftraggeber führen wir die Mediation auch inhouse oder im Verband durch, obwohl ein neutraler Ort zu bevorzugen ist. Wichtig ist aber in erster Linie, dass die Parteien sich wohlfühlen.

Und was ist Ihre Rolle?
Mediation ist ein Prozess, ein Verfahren, das einer klaren Struktur folgt. Diese Struktur muss eingehalten werden, um ein zufriedenstellendes Ergebnis für alle Parteien zu ermöglichen. Wir führen die Konfliktparteien durch diesen Prozess. Dabei sind wir neutrale Mittler*innen, also völlig unparteiisch. Wir geben keine Lösung vor, sondern helfen den Parteien, ihre eigene Lösung zu erarbeiten. Letztendlich sind sie es, die das Ganze umsetzen müssen. Das grenzt Mediation auch von anderen Verfahren, wie Schiedsspruch oder gerichtlichen Verfahren, ab.

Wann ist eine Mediation erfolgreich?
Das hängt von mehreren Punkten ab. So sollte der Mediator oder die Mediatorin gut ausgebildet sein. Eine Mediation ist nicht mal nebenbei gemacht und erfordert gute Fachkenntnisse in den technischen und methodischen Fragen. Bei Organisations- oder Wirtschaftsmediation handelt es sich zudem oft um komplexe Zusammenhänge, manchmal auch um Mehrparteien-Mediationen, Firmen- und Abteilungskulturen kommen dazu. Nicht selten spielen Besonderheiten eines ganz spezifischen Wirtschaftssektors eine Rolle. Es ist hilfreich, wenn der Mediator oder die Mediatorin sich in diese Besonderheiten hineindenken kann.
Darüber hinaus sind auch die Konfliktparteien selbst gefragt. Die Eigenverantwortung steht hier im Vordergrund. Sie sollten sich auch auf die Mediation einlassen wollen. Nicht immer können bei einer Mediation alle Probleme aus der Welt geschafft werden. Aber sie kann helfen, trotz Differenzen einen gemeinsamen Weg der Zusammenarbeit zu finden.

Sabine Bömmer

Stefanie Wagner,
Master of Mediation (MM)
Beratung und Betreuung Genossenschaften
Tel.: 0211 16091-4679
Mobil: 01712936741
E-Mail:


Das könnte Sie auch interessieren!