Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum Mitgliederportal© Ohrendt/Baunatal
Das GenoHotel Baunatal wurde als eines der besten Tagungshotels ausgezeichnet. GENiAL sprach mit Geschäftsführer Markus Maier.
Herr Maier, was bedeutet diese Auszeichnung?
Markus Maier: Rund 3.000 Tagungsplaner, Führungskräfte, Trainer und Personalentwickler haben über ihre Favoriten unter den von Experten ausgewählten 250 besten Tagungshotels abgestimmt. In der Kategorie „Kreativprozesse“ werden Hotels prämiert, die mit tradierten Vorstellungen brechen und mit ihrer Einrichtung und Ausstattung kreative Prozesse in besonderer Weise unterstützen. Dass wir es unter die Top 10 geschafft haben, ist besonders bemerkenswert, wenn man berücksichtigt, dass es in Deutschland mehr als 6.000 Tagungshotels gibt.
Wie hat das GenoHotel die gute Platzierung erreicht?
Mit unserem Möbelfundus können unsere Gäste ihre Tagungsräume individuell gestalten – unterstützt durch Mitarbeiter, die als „Möbelbutler“ fungieren. Hinzu kommen unsere bunten Stühle und unsere frisch modernisierten Hotelzimmer. Motiviert hat uns dabei das steigende Interesse der GenoAkademie und unserer Mitglieder an modernen und innovativen Bildungsformaten. Eine wichtige Rolle spielt zudem das intensive Netzwerk mit Kunden und Entscheidern aus dem Drittmarkt, das wir in den vergangenen fünf Jahren aufgebaut haben.
Was plant das GenoHotel für die Zukunft, um die gute Positionierung zu erhalten oder weiter zu verbessern?
Wir wollen weiterhin sowohl klassische als auch modern-kreative Veranstaltungsformate anbieten. Dabei haben wir „das Ohr am Markt“. Wir lernen von und mit unseren Kunden. Das schafft Vertrauen – und ermutigt auch Bestands- und Neukunden, die bisher eher eine klassische Linie verfolgen, zu Neuem.