Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Aus dem Verband | Veröffentlicht am 10.12.2021

easyGeno – erfolgreiche Prüfungssaison endet

442 kleine Genossenschaften haben sich seit dem Start von easyGeno für die digitale Prüfung angemeldet, 82 davon haben inzwischen ihren finalen Prüfungsbericht erhalten. GENiAL interviewte Verbandsvorstand Peter Götz zum Stand des Großprojektes.

Herr Götz, die digitale Prüfungsplattform easyGeno wird gut von den Mitgliedern angenommen. Wer ist die Zielgruppe und welchen Nutzen bringt easyGeno für diese Mandanten?Peter Götz: Wir richten uns mit unserem Angebot easyGeno unter anderem an kleine Mitgliedsgenossenschaften aus allen Branchen, die einer Prüfung nach § 53a GenG (Genossenschaftsgesetz) oder § 53 Absatz 1 GenG unterliegen. Das ist dann abhängig von der Bilanzsumme, den Umsatzerlösen und gegebenenfalls auch von der Zahl der Mitarbeiter*innen. Diesen Mandanten bieten wir den Vorteil, sich über easyGeno digital, kostengünstig, zeitsparend und effizient prüfen zu lassen. Das ist viel weniger Aufwand, als einen Verbandsprüfer oder eine Verbandsprüferin in die Genossenschaft zu bestellen und nach Tagessätzen bezahlen zu müssen.

Ein weiterer Mehrwert der Website easyGeno ist es, dass sie über die digitale Prüfung hinaus die Mitgliedsgenossenschaften im genossenschaftlichen Alltag unterstützt. Hierfür hält sie aktuelle Informationen und wichtige Musterdokumente zum Download bereit, zum Beispiel rund um Neugründungen, Satzungen, Generalversammlungen, Bilanzierungen, Kreditbeschränkungen
und vieles mehr. So ist das Portal für alle Genossenschaften, insbesondere für genossenschaftliche Existenzgründer*innen oder neue Genossenschaften sehr hilfreich.

Und wie genau läuft die digitale Prüfung ab?
Über easyGeno kann eine vollständige Prüfung § 53a GenG (Genossenschaftsgesetz) oder § 53 Absatz 1 GenG von Anfang bis Ende digital durchgeführt und abgeschlossen werden. Das ist ein Novum in der genossenschaftlichen Verbändelandschaft. Und das ist nicht kompliziert, sondern funktioniert nach dem Motto „easyGeno – Prüfung leicht gemacht!“.

Dabei kann die Genossenschaft zunächst in einem Check herausfinden, welcher Prüfungstyp für sie einschlägig ist. Die Mandanten können dann im Kalender des Prüfungsportals erkennen, welche Prüfungstermine für sie relevant sind. Darüber hinaus wird die Genossenschaft automatisch über wichtige Aktivitäten im Prüfungsverlauf per Mail informiert und kann jederzeit und transparent den aktuellen Bearbeitungsstand ihrer Prüfung einsehen. Zusätzlich kann die Genossenschaft ganz unkompliziert auch im digitalen Portal ihre Stammdaten, wie die Besetzung von Vorstand und Aufsichtsrat, anpassen und ihre Vollständigkeitserklärung (Prüfung nach § 53 Absatz 1 GenG) sowie die Vorstandserklärung (Vereinfachte Prüfung nach § 53a GenG) erstellen. Danach kann sie die erforderlichen Unterlagen im Portal hochladen. Zum Prüfungsschluss steht dann für sie der fertige Prüfungsbericht zum Herunterladen bereit. Für diese ganzen Prozesse steht für alle Mandanten ein sicherer Datenraum im Portal zur Verfügung, auf den nur der jeweilige Mandant selbst Zugriff hat.

Und wie geht es mit easyGeno 2022 weiter?
Im nächsten Jahr wollen wir weitere 785 kleine Genossenschaften motivieren, sich über das Prüfungsportal easyGeno prüfen zu lassen. Wir sind sehr zuversichtlich, dass sich unsere Mitglieder zu großen Teilen für die digitale Prüfung entscheiden werden. Dazu trägt sicherlich auch die Corona-Pandemie ihren Teil bei.

So ist easyGeno bei allen Mitgliedern, die sich bereits 2020 digital haben prüfen lassen, sehr gut angekommen. Das haben wir durch eine Umfrage erfahren. Jetzt planen wir auch für den digitalen Prüfungsdurchlauf 2021 eine Befragung, um die Zufriedenheit unserer Mitglieder festzustellen, aber auch um eventuelle Verbesserungswünsche aufnehmen und bearbeiten zu können. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse. Gleichzeitig bin ich mir aber auch sehr sicher, dass wir mit der digitalen Prüfungsplattform den Wünschen und Bedürfnissen unserer kleinen Mitgliedsgenossenschaften entsprechen.

Sabine Bömmer


Das könnte Sie auch interessieren!