Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.
Zu den GremienräumenFür die Fachvereinigungen:
Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.
Zum MitgliederportalDer Verband hat ein digitales Portal entwickelt, das Genossenschaften aller Branchen und einer bestimmten Größe im genossenschaftlichen Alltag und bei der Prüfung unterstützt.
2.600 Genossenschaften aller Branchen sind Mitglied beim Genossenschaftsverband. Bei der Hälfte dieser Genossenschaften liegen entweder die Umsatzerlöse unter drei Millionen Euro oder die Bilanzsumme unter 1,5 Millionen Euro. Das sind Genossenschaften der unterschiedlichsten Branchen – von Agrar- und Energie- über Ärzte- bis hin zu Sozial- und Kulturgenossenschaften. Für diese Zielgruppe hat der Verband ein eigenes digitales Informations- und Prüfungsportal unter dem Namen easyGeno entwickelt, das voraussichtlich Ende September oder Anfang November starten wird.
„Ein Großteil dieser Genossenschaften wird ehrenamtlich geführt und hat keine große Erfahrung mit der Rechtsform und den gesetzlichen Anforderungen an Prüfung und Bilanzierung“, erläutert Steffen Schenke, Leiter der Projektgruppe easyGeno. „Deshalb wollen wir diese Genossenschaften besonders im genossenschaftlichen Alltag unterstützen. Wir freuen uns deshalb sehr, unseren Mitgliedern auf der neuen Website maßgeschneiderte Hilfen und Dienstleistungen anbieten zu können. Und alles einfach, leicht und unkompliziert: eben easyGeno.“
Die Website easyGeno gliedert sich in die vier Themenbereiche Prüfung, Organisation, Dokumente und Gründung. Hier finden die Mitgliedsgenossenschaften viele Hilfen und Antworten zum Beispiel rund um die genossenschaftliche Prüfung, die Gründung und Organisation von Genossenschaften sowie gesetzliche Anforderungen. Zusätzlich bietet die Online-Plattform eine Vielzahl von Musterdokumenten zum Download. Besonders interessant: Jede Genossenschaft kann dort unkompliziert die Unterlagen hochladen, die für ihre Prüfung wichtig sind. Damit löst das Portal die bisherige Einreichung von Prüfungsdokumenten per Mail an den Verband ab.
Im Überblick: easyGeno
Im Bereich Prüfung können Genossenschaften in einem Check schnell herausfinden, welche der jeweiligen gesetzlichen Prüfungen für sie relevant sind. Über die neue Plattform können künftig die Prüfung digital durchgeführt und Dokumente zwischen Verband und Genossenschaft ausgetauscht werden.
Die Genossenschaften erfahren hier, wie die Prüfung abläuft und können hier auch ihre Prüfungstermine absprechen. Sie werden außerdem informiert, welche Unterlagen bis wann zur Prüfung eingereicht werden müssen. Außerdem stellt die Plattform zum Abschluss den Prüfungsbericht als Download zur Verfügung.
Der Bereich Organisation informiert über die wichtigsten gesetzlichen Anforderungen, die im Genossenschaftsalltag zu beachten sind. Dies betrifft zum Beispiel die Vorstands- und Aufsichtsratsarbeit, Satzung, Generalversammlung und Mitgliederverwaltung und -mitbestimmung.
Der Bereich Dokumente unterstützt mit Musterdokumenten und Vorlagen beispielsweise zum Mitgliederwesen, zur Satzung, zu Protokollen und zur Generalversammlung.
Der Bereich Gründung informiert über die Prozesse und Anforderungen bei Genossenschaftsgründungen.
Wirtschaftsprüfer Steffen Schenke leitet das Projekt easyGeno.