Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Aus dem Verband | Veröffentlicht am 28.10.2021

AWADO vereinfacht das Compliance- Management

Die stetig steigenden Anforderungen beim Thema Finanzmarktregulierung machen vor Genossenschaftsbanken nicht halt. Sie wirken sich unter anderem auch auf Aufgaben im Bereich Compliance aus und sind in den vergangenen Jahren immer vielfältiger, umfangreicher und komplizierter geworden. Ein neues Angebot der AWADO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft (WPG StBG) schafft nun Abhilfe.

Bisher ist das Thema Compliance an verschiedenen Stellen in der Bank verortet. Die meisten haben kein einheitliches Compliance-Management-System. „Die Daten liegen in der Bank oft an vielen verschiedenen Stellen. Die Verknüpfung der einzelnen Themen ist meist nicht gegeben und eventuell notwendige Aktualisierungen erfolgen nicht im entsprechenden Umfang“, erklärt Peter Uherr, Gesamtbank-Compliance-Manager bei der AWADO GmbH WPG StBG. Als Beispiele nennt er:

  • Die Risikoanalyse wird zum Beispiel in Word oder Excel erstellt, meist einmal im Jahr, evtl. notwendige unterjährige Aktualisierungen erfolgen selten.
  • Ein rechtliches Monitoring wird oft versucht über Notes darzustellen oder extern eingekauft.
  • Der Jahresüberwachungsplan wird manuell in einem weiteren Medium aufwendig zusammengestellt. Die dafür notwendige Herleitung ist oft nicht nachvollziehbar.
  • Kontrollhandlungen werden wiederum in einem weiteren Medium isoliert dokumentiert, die Ergebnisse werden aber oft nicht in die Risikoanalyse integriert.
  • Alle anderen Aktivitäten werden eventuell in Projektunterlagen, Mails oder Papierform abgelegt und
  • der Jahresbericht wird dann mühsam manuell erstellt, was insgesamt sehr kosten- und zeitintensiv, aber auch fehleranfällig, ist.

Zusammen mit der FORUM Gesellschaft für Informationssicherheit mbH entwickelt die AWADO GmbH WPG StBG ein modulares Compliance-Management-System, das unterschiedliche Compliance-Themen und -Funktionen zusammenführt. „Dies ermöglicht Synergien, vermeidet Doppelarbeiten, fördert Transparenz und steigert letzten Endes den Nutzen für den Kunden“, erläutert unser Compliance-Experte. Er ergänzt: „Banken können es modular erwerben und bankindividuell an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen.“

„MaRisk-Compliance“ ist startklar

Die einzelnen Module werden jetzt nach und nach für die Banken angeboten. Ab 2023 stehen dann alle Module für Compliance-Themen zur Verfügung. Das erste startet mit „MaRisk-Compliance“ bereits in diesen Tagen nach der abgeschlossenen Pilotphase mit ersten Banken. Danach folgen die Module Tax-Compliance, WpHG-Compliance, Geldwäsche- und Betrugsprävention (zentrale Stelle) und ein Gesamtbank-Modul über alle Compliance-Bestandteile (unter anderem eine Gesamtbank-Risikoanalyse). „Selbstverständlich begleiten wir die Banken auf Wunsch bei der Umsetzung – beratend, aber auch aktiv unterstützend, zum Beispiel bei der Erstellung von bankindividuellen Risikoanalysen, dem Aufbau von rechtlichen Monitorings oder von Jahresüberwachungsplänen sowie bei der Durchführung von Kontrollhandlungen“, erklärt Uherr. Wichtig sei vor allem, dass den Kunden ein System zur Verfügung stehe, dass sie eigenständig nutzen können, bei dem alle Daten im direkten Zugriff sind und dass sie in ihrer täglichen Arbeit unterstützt.

Peter Uherr ist zertifizierter Experte für Compliance bei der AWADO WPG StBG.


Das könnte Sie auch interessieren!