Gremienräume

Unsere Gremienräume sind ein geschlossener Bereich, in dem wir für unsere Gremienmitglieder Unterlagen der Gremien – Verbandstag, Verbandsrat, Regionaltage, Mitgliederversammlungen, Fachräte und Arbeitsausschüsse – zur Verfügung stellen. Des Weiteren findet sich hier der Zugang zur Arbeitsgruppe des Nachhaltigkeitsrats.

Zu den Gremienräumen

Mitgliederportal

Für die Fachvereinigungen:

  • Agrar
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Energie, Immobilien und Versorgung

Unser Mitgliederportal ist ein geschlossener Bereich, in dem der Genossenschaftsverband den Mitgliedern der Fachvereinigungen Agrar, Gewerbe, Landwirtschaft sowie Energie, Immobilien und Versorgung Informationen und Anwendungen zur Verfügung stellt.

Zum Mitgliederportal

Mitgliederbereich

Für die Fachvereinigung:

  • Kredit

Der Mitgliederbereich für die Fachvereinigung Banken ist ein exklusiver Service für unsere Genossenschaftsbanken.

Das Magazin für das
genossenschaftliche Netzwerk

Aus dem Verband | Veröffentlicht am 09.12.2019

AWADO und GBC bündeln Kräfte für gemeinsame Aufgaben

Die AWADO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft (AWADO) wurde mit der Geno Bank Consult GmbH (GBC) verschmolzen. Das neue Angebot umfasst für kleinere Institute pragmatische Lösungen und für große Institute Angebote bei Spezialthemen. Handlungsmaxime ist weiterhin die genossenschaftliche Leitidee.

Die AWADO bietet seit mehr als 20 Jahren ein breites Leistungsspektrum aus Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und betriebswirtschaftlicher Beratung. Durch die Fusion mit der GBC wurde nun auch ein spezialisiertes Consulting-Angebot für Banken in betriebswirtschaftlichen und aufsichtsrechtlichen Themen aus einer Hand geschaffen. Die AWADO intensiviert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und optimiert ihr Leistungsangebot. Ihre zentralen Alleinstellungsmerkmale liegen in ihrer ausgeprägten Kompetenz im Bankenwesen, in der aufsichtsrechtlichen Beratung sowie in der IT-Beratung. Dabei bleibt sie ihren Kernthemen – der Jahresabschlussprüfung und der internen Revision – treu und entwickelt zudem neue zeitgemäße Angebote. Dazu gehört unter anderem die Beratung zu Nachhaltigkeitsthemen. Ein Kernprodukt der AWADO ist das Outsourcing der Internen Revision, wodurch eine Bank entlastet wird und sich auf das „Wesentliche“ konzentrieren kann. Die Skalierbarkeit und Flexibilität schaffen einerseits Freiräume, andererseits werden externes Know-how und „Best-Practice“ durch ausgewiesene Spezialisten, die sich mit den Gegebenheiten in den Banken auskennen, eingespeist. Jeder Kunde wird so individuell, wie er auch ist, beraten: Lösungen mit Augenmaß für kleinere Institute gehören genauso dazu wie Maßnahmen für große Institute bei Spezialthemen.

Dafür bietet die AWADO ein modulares Angebot: vom einmaligen Coaching über mehrjährige Teilauslagerungen bis hin zu einer dauerhaften und vollständigen Auslagerung der internen Revision.
Zu den aktuellen Mandanten zählen gut 130 Kreditinstitute unterschiedlicher Größe, mit Bilanzsummen von 100 Millionen Euro bis hin zu mehreren Milliarden.

Nutzen einer Auslagerung für Banken
Die Banken können sich mithilfe der AWADO rein auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und so die Qualität ihrer Dienstleistungen steigern. Durch die effizientere Prüfungsabwicklung werden weniger Ressourcen in der jeweiligen Bank gebunden. Aufgrund der Einbindung von externen Spezialisten wird ein hohes Maß an Sicherheit bei gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen aufgebaut.

Gewissenhaft, unabhängig und objektiv
Das Verständnis der AWADO von Interner Revision umfasst nicht nur die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Interne Revision kann und sollte mehr leisten und den Banken einen Zusatznutzen bieten. Das Vorgehen bei der Prüfungstätigkeit richtet sich nach dem jeweiligen Institut, seinen Strukturen und Bedürfnissen. Die Prüfungsplanung erfolgt risikoorientiert. Das heißt, der Prüfer richtet seine zeitliche und sachliche Planung an einer Risikoanalyse aus. Bei mehrjährigen Teilauslagerungen wird je Prüffeld ein risikoorientierter Mehrjahresplan erstellt. Dabei ist jederzeit eine Anpassung auf individuelle Schwerpunkte möglich.

Ausbau spezifischer Beratung
Die Stärkung und der Ausbau der Angebote für Volksbanken und Raiffeisenbanken in betriebswirtschaftlichen und aufsichtsrechtlichen Themen auf Basis des Beratungsansatzes der GBC ist eine weitere strategische Aufgabe der AWADO und somit ein weiteres Kernprodukt der AWADO. Dieses soll mit den Beratungsangeboten aus dem Spezialisten-Team vernetzt werden, um die Kreditinstitute im dynamischen aufsichtsrechtlichen Umfeld zu unterstützen und zu entlasten. Die Implementierung einer Risikotragfähigkeitsrechnung nach ökonomischer und normativer Perspektive (ICAAP) sowie die Ermittlung des Liquiditätsdeckungspotenzials und des zukünftigen Liquiditätsbedarfs unter Stressannahmen (ILAAP) sind derzeit aktuelle Themen. Aufgrund der engen Anbindung an den Genossenschaftsverband ist die AWADO sehr nah an neuen Themen. Diese regelmäßig mit den Banken zu diskutieren gehört zum Grundverständnis der neuen Betreuungsangebote.

Hierzu trägt auch die langjährige Erfahrung aus der Gruppenberatung, einem vierteljährlichen moderierten Austausch zu aktuellen Themen und Fragestellungen, bei. Die Erhebung und Auswertung betriebswirtschaftlicher Studien – wie beispielsweise zum Niedrigzinsumfeld – runden das neue Angebot ab.

Nachhaltigkeit geht alle an
Dabei reicht „Nachhaltigkeit“ weit über die Klimadiskussion hinaus. Jeder Unternehmer muss Verantwortung in Ökologie, sozialen Belangen und Ökonomie für sein Handeln übernehmen. Als Querschnittsthema greift es in sämtliche betrieblichen Prozesse ein, bis hin zu Produktion und Lieferketten. Eine nachhaltig ausgerichtete Unternehmensführung zeigt Grundsätze für den Umgang mit Mitarbeitenden und Kunden einschließlich des sozialen Engagements auf. Neben kurzfristigen Investitionen wird so auch der langfristige ökonomische Erfolg des Unternehmens gesichert. Die AWADO unterstützt mit dem Netzwerk des Verbandes die Genossenschaften und andere Unternehmen in der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, der operativen Umsetzung und führt Prüfungen der nichtfinanziellen Berichterstattung durch.


Das könnte Sie auch interessieren!